Alle Storys
Folgen
Keine Story von EUROFORUM Deutschland GmbH mehr verpassen.

EUROFORUM Deutschland GmbH

Vorhandenes Know-how besser ausschöpfen! Pressemitteilung zur 6. EUROFORUM-Jahrestagung „Innovationen fördern und managen“

Düsseldorf (ots)

Düsseldorf, 20.03.2004. „Deutschland hat die
besten Ausgangsbedingungen auch im 21. Jahrhundert eine
Vorreiterrolle in punkto Innovationen und Forschung zu spielen.“ Das
ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung Innovation
Trust. Allerdings werden die Ressourcen oft nicht genutzt oder falsch
eingesetzt. Rund 88 Prozent der befragten Unternehmen geben
organisatorische Probleme und die Komplexität der Strukturen und
Prozesse als Manko an. Die mangelhafte Kommunikation zwischen
Entwicklungs- und Marketingabteilungen beurteilen 77 Prozent als
große Hürde ihrer Innovationsprozesse.
Einen branchenübergreifenden Überblick über aktuelle
Innovationsstrategien vermittelt die 6. EUROFORUM- Jahrestagung
„Innovationen fördern und managen“ (26. und 27. April 2004). 14
leitende Vertreter aus Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
erläutern ihre Konzepte zur Umsetzung von erfolgreichen
Innovationsprojekten und berichten aus der Praxis.
Prof. Günther Wess (Aventis) beschreibt die Bedeutung der
Entwicklungsarbeit für die Zukunftssicherung in der pharmazeutischen
Industrie und geht auf Netzwerke als kritischen Erfolgsfaktor ein.
Den Weg von der Idee bis zur Umsetzung eines neuen Produktes
beschreibt Prof. Dr. Horst Schmidt-Bischoffshausen (EADS Deutschland
GmbH). Die Steuerung von Technologieprojekten und die Möglichkeiten
auch die „richtigen“ Technologien voranzubringen stellt Prof. Dr.-
Ing. Klaus Broichhausen (MTU Aero Engines GmbH) am Beispiel der
Triebwerksindustrie vor. Christian Oldendorf (Sartorius AG) geht auf
die besonderen Herausforderungen für die Innovationsförderung in
einem weltweit tätigen Unternehmen ein und stellt den Aufbau so
genannter „Technology Competence Center“ vor. Möglichkeiten zur
Steigerung der Kreativität von Mitarbeitern und die Verbesserung der
Kommunikations- und Organisationsprozesse beschreibt Peter Schneider
(FutureCamp GmbH). Darüber hinaus sprechen die Gewinner des 23.
Innovationspreises der Deutschen Wirtschaft über ihre Erfahrungen bei
der Umsetzung ihrer Ideen. Die Jahrestagung wird ergänzt mit dem
EUROFORUM-Seminar „Kreativitätstechniken“ am 28. April 2004.
Das vollständige Programm finden Sie unter:
www.euroforum.de/p16359
Weitere Informationen:
Susanne Frank
Senior-Konferenz-Managerin
EUROFORUM Deutschland GmbH
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211 / 96 86-3583
Fax:  +49 211 / 96 86-4583
E-Mail:  susanne.frank@euroforum.com
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6625
Ansprechpartner für die Redaktion:
Claudia Büttner
Leitung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM Deutschland GmbH
Tel.: +49 (0) 211 / 9686 3380
Fax: +49 (0)211 / 9686 4380
E-Mail:  presse@euroforum.com

Original-Content von: EUROFORUM Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: EUROFORUM Deutschland GmbH
Weitere Storys: EUROFORUM Deutschland GmbH