Alle Storys
Folgen
Keine Story von EUROFORUM Deutschland GmbH mehr verpassen.

EUROFORUM Deutschland GmbH

Vertrauen ist das Geheimnis erfolgreicher Drogeriemärkte Pressebericht zur 2. EUROFORUM-Jahrestagung "Drogeriemärkte"

Düsseldorf (ots)

Köln, 17.07.2003. "Wir wollen nicht das größte
Unternehmen, aber das beste in unserem Bereich werden". So
kommentierte Cord Wöhlke, Geschäftsführender Gesellschafter der Ivan
Budnikowsky GmbH, das Unternehmensziel des erfolgreichen
Drogeriemarktes Budni. Wöhlke trat auf der 2. EUROFORUM-Jahrestagung
"Drogeriemärkte" (16. und 17. Juli 2003 in Köln) zum ersten Mal vor
eine größere Öffentlichkeit und begeisterte die rund 100 Teilnehmer
mit seinen Ausführungen zu einer "wertorientierten
Unternehmenskultur".
Er betonte die Bedeutung von Visionen und Traditionen als
Erfolgsfaktoren und erinnerte an die Tugenden "des ehrbaren
Kaufmanns". Menschlichkeit und Vertrauen im Umgang mit Kunden und
Mitarbeitern zahlt sich für Wöhlke auf Dauer aus, denn "Vertrauen ist
die effektivste Form der Betriebswirtschaft". Dass sich sozialer und
betriebswirtschaftlicher Nutzen durchaus miteinander verbinden
lassen, dokumentierte er an den eigenen Unternehmenszielen.
"Preisüberlegenheit" sei durch ein sparsames Wirtschaften zu
erreichen, die "Sortimentsüberlegenheit" durch ökologisch sinnvolle
Produkte sowie durch die Unterscheidbarkeit zum Wettbewerber und die
"Serviceüberlegenheit" durch eine bessere Aus- und Weiterbildung der
Mitarbeiter. Mit der konsequenten Umsetzung einer ganzheitlichen
Unternehmensphilosophie mit 90jähriger Tradition und besonnender
Expansionspolitik begründete Wöhlke auch den dritten Platz von Budni
auf der Sympathieskala (laut Sempora Meinungsbild 2003). Auf die
Frage, ob es bald auch einen Eigenmarke von Budni geben werde,
antwortete Wöhlke, dass eine eigene "Budni- Marke" zwar
wünschenswert, aber wegen zu geringer Abnahmen betriebswirtschaftlich
nicht umsetzbar sei.
Der Trend des Einzelhandels zur Handelsmarke griff auch Fred Otto,
Nielsen GmbH, auf. Wegen einer "gefühlten Inflation von 89 Prozent
rückt der Preis immer mehr in den Fokus der Kaufentscheidung" und die
Bereitschaft teuere Markenartikel zu kaufen nimmt ab. Otto betonte
die zunehmende Rolle von Handelsmarken für den gesamten
Lebensmittelhandel. Allein in den Drogeriemärkten hatten die
Handelsmarken 2002 einen Umsatzanteil von 11,4 Prozent. Neben den
Handelsmarken beschrieb Otto die Entwicklung der Discounter als ernst
zu nehmende Konkurrenz der Drogeriemärkte. Während im Vergleich zu
2002 bereits von Januar bis April die Discounter (ohne Aldi) eine
positive Umsatzentwicklung von 12 Prozent verzeichneten, konnten die
Drogeriemärkte hier nur ein Umsatzplus von 2,2 Prozent verbuchen.
Insgesamt allerdings haben sich die Drogeriemärkte "gut im Markt
behauptet und wachsen wertmäßig auch im Jahr 2003". Otto betonte aber
die Anzeichen, dass die Discounter den Drogeriemärkten das
Handelsmarkenpotenzial wegschnappen könnten.
Einen allgemeinen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der
Drogeriemärkte gab Rudolf W. Vanderhuck, Handelsmarken Agentur. Er
verwies auf die Änderungen der Drogeriemarkt-Struktur innerhalb der
letzten drei Jahre. Expandieren würden zur Zeit vor allem regionale
Unternehmen wie Rossmann und Budnikowsky, die sich vor allem durch
Innovationsfreudigkeit auszeichneten. Der anhaltende Wachstum der
Drogeriemärkte geht nach Einschätzungen von Vanderhuck zu Lasten des
Einzelhandels. Vanderhuck verglich Einzelhandelskonzepte mit
Drogeriemarktkonzepten und stellte die positive Umsetzung von
Handelsmarken-Strategien in den Drogeriemärkten heraus. Da es die
Drogeriemärkte selbst geschafft haben, sich selbst als positive Marke
zu positionieren, könnten Sie dieses Vertrauen auch auf Produkte
unter ihrem Namen übertragen und bräuchten sich nicht von den
Discountern überholen zulassen.
Weitere Informationen:
Claudia Schirsching
Konferenz-Managerin
EUROFORUM Deutschland GmbH
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211 / 96 86-3683
Fax: +49 211 / 96 86-4683
E-Mail:  claudia.schirsching@euroforum.com
Pressemitteilung im Internet:http://www.euroforum.de/presse/drogerie
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6625
Ansprechpartner für die Redaktion:
Claudia Büttner
Leitung Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM Deutschland GmbH
Telefon:+49 211/ 9686-3380
Fax: +49 211/ 9686-4380
Email:presse@euroforum.de

Original-Content von: EUROFORUM Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: EUROFORUM Deutschland GmbH
Weitere Storys: EUROFORUM Deutschland GmbH