Alle Storys
Folgen
Keine Story von EUROFORUM Deutschland GmbH mehr verpassen.

EUROFORUM Deutschland GmbH

E-Learning via Satellit soll Ausbildungsqualität in Schwellenländern erhöhen Detecon International GmbH arbeitet am Projekt "African Virtual Reality"

Düsseldorf (ots)

Bonn, 01.07.03 - Eine wichtige Aufgaben bei der
Einführung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken in den
Schwellenländern ist die frühzeitige und allgemeine Bereitstellung
von E-Learning- Systemen. Das erklärte Friedrich Bock, Vorsitzender
der Geschäftsführung von Detecon International GmbH, am Dienstag auf
der 9. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung "Telekommarkt
Europa" in Bonn. Die Consulting-Tochter der T-Systems International
GmbH arbeitet dazu beispielsweise am Projekt "African Virtual
Reality". Amerikanische und europäische Universitäten werden dabei
miteinander vernetzt und über Satellitenverbindungen breitbandige
Zugänge zu sogenannten "Lernzentren" geschaffen. Ziel dabei ist es,
das Wissen zu multiplizieren und die Ausbildungsqualität in den
Ländern Afrikas zu erhöhen. Den Fokus richtet Detecon derzeit auf
China und Südostasien, da diese die wachstumsstärksten
Mobilfunkmärkte weltweit sind. Seit einem Jahr ist das Unternehmen in
Peking mit einer Niederlassung vertreten. Um Projekte erfolgreich
abzuschließen brauche man vor Ort Menschen, die die Kultur verstehen,
so der Detecon-Chef.
Die Detecon International GmbH ist mit 120 Auslandsvertretungen
das größte ITK-Consulting-Unternehmen weltweit und spezialisiert auf
den Aufbau von Telekommunikations-Infrastrukturen in
Entwicklungsländern. Als vordringlichste Ziele sieht Bock derzeit die
Internationalisierung und bedingt durch die Übernahme von Diebold in
Deutschland zudem die Neupositionierung der Detecon auch als
Management Consulting.
Autor: Georg Stanossek, Portel.de
+++ Who-is-who +++
Friedrich Bock, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) Detecon
International GmbH, Eschborn
Friedrich Bock, Jahrgang 1948, studierte Physik und Mathematik an
den Universitäten von Mainz und Karlsruhe. Nach seinem Studium
arbeitete er zumeist in leitenden Positionen für Volkswagen, SEL,
BULL AG und die Unternehmensberatung Arthur D. Little. 2000 bis 2001
war Friedrich Bock Mitglied der Deutschen und Europäischen
Geschäftsleitung von March First. Während seiner Tätigkeit als
Management Consultant unterstützte Bock die strategische Ausrichtung
großer Konzerne und führte Restrukturierungen von internationalen
Organisationen sowie Fusionen bedeutender Unternehmen durch. In den
letzten Jahren galt sein besonderes Interesse dem Management von
Intellectual Capital zur Wertsteigerung von Unternehmen. Seit Februar
2002 ist Friedrich Bock Vorsitzender der Geschäftsführung von Diebold
und Detecon.
+++ weitere Euroforum-Termine +++
21.-22-10.2003 - TKG-Novelle 2003, Köln
29.06.-01.07 2004 - Telekommarkt Europa, Rheinterassen Düsseldorf
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6625
Ansprechpartner für die Redaktion:
Claudia Büttner
Leitung Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit
EUROFORUM Deutschland GmbH
Telefon:+49 211/ 9686-3380
Fax: +49 211/ 9686-4380
Email:presse@euroforum.de

Original-Content von: EUROFORUM Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: EUROFORUM Deutschland GmbH
Weitere Storys: EUROFORUM Deutschland GmbH