Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Welthungerhilfe e.V. mehr verpassen.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Welthungerhilfe weitet Hilfsprogramme in der Sahelregion auf Burkina- Faso aus

Bonn (ots)

27.7.05. Die Deutsche Welthungerhilfe weitet
ihre Hilfsprogramme in der Sahelregion aus. Dafür stellt sie eine
halbe Million Euro zur Verfügung. Das Geld ist unter anderem für die
Hungernden in Burkina-Faso bestimmt, wo sich die Lage wie im
Nachbarland Niger dramatisch zuspitzt.
„Wir haben noch nie ein Dürrejahr wie dieses erlebt“, sagt Oscar
Sawadogo, Leiter der Partnerorganisation der Welthungerhilfe in
Burkina. „Der Preis für Hirse hat sich im Vergleich zum vergangenen
Jahr verdreifacht. So teuer war dieses Grundnahrungsmittel noch nie.“
Nach Angaben von Sawadogo haben in zwei Provinzen Burkinas (Bam
und Sanmatenga) nördlich der Hauptstadt Ouagadougou 130.000 Menschen
nichts mehr zu essen. Sogar die Saatgutvorräte wurden verzehrt. Viele
mussten auch ihr Vieh verkaufen. Die Hungernden ernähren sich nun von
Blättern und Wildfrüchten.
Im vergangenen Jahr regnete es nur zwei Monate lang. Die
durchziehenden Heuschreckenschwärme verschärften die Situation
zusätzlich. Die Regierung von Burkina-Faso hat Nahrungsmittel in die
betroffenen Regionen gebracht, doch das sei nur ein „Tropfen auf den
heißen Stein“, so Sawadogo.
In Burkina-Faso bekämpft die Welthungerhilfe wie in Mali die
strukturellen Ursachen des Hungers. In 70 Dörfern arbeitet sie
zusammen mit ihrer Partnerorganisation „Zood Nooma“ an Projekten wie
Erosionsschutz, Bewässerung, verbesserte Anbaumethoden und Anlage von
Getreidespeichern. Aufgrund der extrem schlechten Ernteerträge im
vergangenen Jahr kann die Zeit bis zur nächsten Ernte im Oktober
jedoch nur durch Nahrungsmittelhilfe überbrückt werden.
Die Welthungerhilfe bittet dringend um Spenden für die Hungernden
im Sahel:
Kontonummer 1115
Sparkasse KölnBonn
BLZ 380 500 00
Stichwort: Hungersnot Sahel

Kontakt:

Marion Aberle, Pressesprecherin
Tel: (02 28) 22 88 - 114
Mobil: (0172) 25 25 962
Doris Theisen, Assistentin der Pressestelle
Tel: (02 28) 2288 - 128
Fax: (02 28) 2288 - 188
Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) e. V.
Friedrich-Ebert-Straße 1
D-53173 Bonn
Tel: (02 28) 2288 - 0
presse@welthungerhilfe.de

Original-Content von: Deutsche Welthungerhilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Weitere Storys: Deutsche Welthungerhilfe e.V.
  • 22.07.2005 – 11:53

    Welthungerhilfe: „Noch können wir in Niger Schlimmeres verhindern“

    Bonn (ots) - 22.7.05. Die Deutsche Welthungerhilfe wird zusammen mit ihrer irischen Partnerorganisation „Concern Worldwide“ in Niger in den kommenden sechs Monaten insgesamt 140.000 Notleidende versorgen, darunter 15.000 bis 20.000 Kinder. Die Organisationen sind in der Provinz Tahoua im Nordwesten Nigers tätig, die zu den am stärksten von der Hungersnot ...

  • 21.07.2005 – 14:45

    Welthungerhilfe: Ernährungskrise auch in anderen Sahelländern

    Bonn (ots) - 21.7.05. Die Deutsche Welthungerhilfe warnt angesichts der Notsituation in Niger davor, andere Sahelländer zu vernachlässigen. Auch in Mali, Mauretanien oder Burkina Faso sei die Ernährungslage kritisch, berichtet Matthias Mogge, Mali-Experte der Welthungerhilfe. Neben den periodisch wiederkehrenden Dürren im Sahel wurde die Lage durch eine schwere Heuschreckenplage im vergangenen Jahr verschärft. ...

  • 01.07.2005 – 10:35

    Welthungerhilfe: Schuldenerlass kein Allheilmittel

    Bonn (ots) - 30.6.2005. Die Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) warnt anlässlich des bevorstehenden G8-Gipfeltreffens vor überzogenen Erwartungen bezüglich der Wirkung des geplanten Schuldenerlasses. „Das ist kein Allheilmittel“, sagt der Generalsekretär der Hilfsorganisation, Hans-Joachim Preuß. Die Organisation begrüßt den Erlass als Weg aus der Schuldenfalle, er müsse jedoch mit klaren Bedingungen und ...