Alle Storys
Folgen
Keine Story von NDR Norddeutscher Rundfunk mehr verpassen.

NDR Norddeutscher Rundfunk

tagesschau.de-Interview mit Peter Reichel zum Holocaust- Mahnmal: „Wir brauchen dieses Mahnmal eigentlich nicht“

Hamburg (ots)

Der Hamburger Politikwissenschaftler Peter Reichel
hält das Holocaust-Mahnmal in Berlin für bedenklich. Eigentlich sei
es „überflüssig“. Im Land der Täter müsse man in erster Linie über
die Täter – und weniger über die Opfer – informieren, kritisierte er
im Interview mit dem ARD-Nachrichtenportal tagesschau.de. „Denn die
Orte der Verfolgten, der Opfer, finden sich nicht in Berlin, sondern
in den Vernichtungslagern Ostmitteleuropas und in den
Konzentrationslagern von Sachsenhausen bis Dachau“, so der Experte.
Dort gebe es bereits entsprechende Dokumentationen und Gedenkstätten.
„Dieses monumentale Mammut-Denkmal am Brandenburger Tor bräuchten wir
also nicht“, lautet Reichels Schlussfolgerung. Zudem befürchtet
Reichel eine Kommerzialisierung des Gedenkens. Andere Projekte – etwa
die Topographie des Terrors in Berlin – hält der Wissenschaftler für
sinnvoller. Sie müssten wieder stärker in die Planungen für
öffentliche Gedenkstätten an die NS-Verbrechen in Berlin einbezogen
werden.
Peter Reichel ist Professor für Politische Wissenschaft an
der Universität Hamburg. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die
Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur im Nachkriegsdeutschland,
politische Symbolik und Memorialkultur. Am Holocaust-Mahnmal wird
heute die letzte der 950 Stelen errichtet.

Rückfragen bitte an:

tagesschau.de, Tel. 040/4156-4190. Das
vollständige Interview finden Sie unter www.tagesschau.de

ots-Originaltext: NDR Norddeutscher Rundfunk

Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6561

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
  • 15.12.2004 – 12:05

    NDR Umfrage in Schleswig-Holstein: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Rot-Grün und Schwarz-Gelb

    Hamburg (ots) - Wenn am kommenden Sonntag in Schleswig-Holstein die Landtagswahl anstünde, wäre der Ausgang offen. Zweieinhalb Monate vor dem Wahltermin erhielte weder die amtierende rot-grüne Koalition noch ein bürgerliches Bündnis aus CDU und FDP die Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des Norddeutschen ...

  • 12.12.2004 – 12:56

    Europäischer Filmpreis für NDR Koproduktion „Gegen die Wand“

    Hamburg (ots) - Die NDR Koproduktion "Gegen die Wand" ist am Sonnabend, 11. Dezember, in Barcelona mit dem Europäischen Filmpreis als bester Europäischer Film 2004 ausgezeichnet worden. Regisseur Fatih Akin bekam für seinen Film zudem den Publikumspreis als bester Regisseur. Der Filmpreis gilt als "europäischer Oscar“ und wird seit 1988 von der Europäischen Filmakademie (EFA) verliehen."Gegen die Wand" hat u. a. ...