Alle Storys
Folgen
Keine Story von NDR Norddeutscher Rundfunk mehr verpassen.

NDR Norddeutscher Rundfunk

NDR Landesrundfunkrat wählt Ilka Lochner-Borst zur neuen Vorsitzenden

Hamburg (ots)

Ilka Lochner-Borst ist am Montag, 18. Juni, vom NDR Landesrundfunkrat Mecklenburg-Vorpommern zur neuen Vorsitzenden gewählt worden. Sie folgt damit auf den langjährigen Vorsitzenden Dr. Georg Diederich, der aus dem Rat ausgeschieden ist. Als stellvertretenden Vorsitzenden wählte das Gremium Rainer Tietböhl. Ilka Lochner-Borst ist vom CDU Landesverband Mecklenburg-Vorpommern in den NDR Rundfunkrat entsandt, Rainer Tietböhl vom Landesbauernverband Mecklenburg-Vorpommern. Die Vorsitzende und ihr Stellvertreter sind für die Dauer von fünf Jahren gewählt.

Ilka Lochner-Borst, hauptberuflich Bürgermeisterin der Stadt Laage, tritt ihr Amt ab sofort an. Zu ihrer Wahl sowie zu den wichtigsten Schwerpunkten ihrer fünfjährigen Amtsperiode sagte sie: " Ich danke dem Gremium für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ich bin mir sicher, dass der neu zusammengestellte Landesrundfunkrat auch in Zukunft sehr vertrauensvoll zusammenarbeiten wird. Mir persönlich ist es wichtig, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk auch in Zukunft seine Stärken in Mecklenburg-Vorpommern ausspielt: Qualität und Regionalität."

Bauernpräsident Tietböhl, bereits seit fünf Jahren Mitglied im Landesrundfunkrat, freute sich über seine Wiederwahl und stellte fest: "Der NDR gehört einfach zu Mecklenburg-Vorpommern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Norddeutschen Rundfunks machen einen hervorragenden Job, und ich freue mich sehr darauf, sie dabei zu unterstützen."

Mit der Wahl der Vorsitzenden konstituierte sich der NDR Landesrundfunkrat in Mecklenburg-Vorpommern für die Amtsperiode 2012-2017 . Fünf der insgesamt elf Mitglieder sind neu dabei: Reno Haberer, Landesverband Freier Berufe in Mecklenburg-Vorpommern Karin Hesse, DGB Landesbezirk Nord Mecklenburg-Vorpommern Ilka Lochner-Borst, CDU-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Dr. Fred Mrotzek, VOS Gemeinschaft ehem. pol. Häftlinge Wolfgang Rehmer, Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern

Darüber hinaus gehören dem Gremium weiterhin an: Cornelia Bührle, Katholische Kirche in Mecklenburg-Vorpommern Alfons Neumann, Caritas Mecklenburg-Vorpommern Karin Redmann, Haus &Grund Mecklenburg-Vorpommern Ute Schildt, SPD Mecklenburg-Vorpommern Rainer Tietböhl, Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern Prof. Dr. Horst Wernicke, Landesheimatverband Mecklenburg-Vorpommern.

Die Landesfunkhausdirektorin, Elke Haferburg, freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neu zusammengesetzten Landesrundfunkrat und gratulierte der neuen Vorsitzenden zu ihrer Wahl: "Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit, die Anregungen und auch auf konstruktive Kritik. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, die Menschen im Lande jeden Tag aufs Neue für die Programme des NDR in Mecklenburg-Vorpommern zu begeistern: mit unserer journalistischen Qualität und unserer besonders starken regionalen Kompetenz."

Gemäß § 23 NDR Staatsvertrag wird alle fünf Jahre bei jedem NDR Landesfunkhaus ein Landesrundfunkrat gebildet, dem die Mitglieder des jeweiligen Landes im Rundfunkrat angehören. Der Landesrundfunkrat überwacht die Einhaltung der Programmanforderungen für die jeweiligen Landesprogramme und berät im Rahmen der Aufgaben, die dem Landesfunkhaus zur Wahrnehmung in eigener Verantwortung gemäß NDR Staatsvertrag zugewiesen sind, den Landesfunkhausdirektor oder die Landesfunkhausdirektorin in allen Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung. Der NDR Rundfunkrat ist ehrenamtlich tätig. Die insgesamt 58 Mitglieder des Gremiums sind in repräsentativer Weise von bedeutsamen gesellschaftlichen, konfessionellen und politischen Organisationen und Gruppen aus den vier NDR Staatsvertragsländern - Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg - entsandt.

Pressekontakt:

NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
i.bents@ndr.de
http://www.ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
  • 15.06.2012 – 13:15

    NDR aktuell extra - Vier Kinder in Groß Ilsede getötet

    Hamburg (ots) - Wegen des tragischen Familiendramas in Groß Ilsede, Landkreis Peine, ändert das NDR Fernsehen sein Programm: "NDR aktuell extra" berichtet am Freitag, 15. Juni, von 20.15 Uhr bis 20.25 Uhr über den Fall. Juliane Möcklinghoff moderiert. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 15. Juni, hat ein Familienvater in Groß Ilsede offenbar seine vier Kinder getötet. Anschließend versuchte er, sich das Leben ...

  • 14.06.2012 – 10:17

    Tagesschau mit Abstand wichtigste Informationsquelle zur politischen Meinungsbildung

    Hamburg (ots) - "Wenn es um politische Meinungsbildung geht, ist die Tagesschau im Urteil der Menschen in Deutschland nach wie vor das Maß aller Dinge." Dieses Fazit zieht NDR Intendant Lutz Marmor aus einer Studie des Hans-Bredow-Instituts, die am Mittwoch, 13. Juni, in Berlin im Bundestagsausschuss für Kultur und Medien behandelt wurde. Die Untersuchung trägt den ...