Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX Sendeplan Sonntag, 13. Februar 2005

Bonn (ots)

08.15 Im Schlesischen Himmelreich 2-teilige Reihe
Teil 2: Wo der Westen den Osten trifft Film von Thomas Euting,
ZDF/2004 Mitten in Europa
09.00	München: 41. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik, „Die
künftige Rolle der Vereinten Nationen innerhalb eines globalen
Sicherheits-Gerüstes“, Reden von UN-Generalsekretär Kofi Annan,
Bundesaußenminister Joschka Fischer, Hillary Rodham Clinton (US-
Senatorin, New York), des polnischen Außenministers Adam Rotfeld,
dem indischen Nationalen Sicherheitsberaters M.K. Narayanan, und des
Beauftragten der japanischen  Regierung, Tatsuo Arima, mit anschl.
Diskussion (09.00 – 12.30) (VPS 09.00)
11.00	Wortwechsel
	Birgitta Weber im Gespräch mit Arno Lustiger, SWR/2005
	Zeugen der Zeit
11.30	Straße der 1000 Mühlen
	Film von Heike Braun, WDR/2004
11.45	Meine Geschichte – Der Bombenkrieg
	4-teilige Reihe
	2. Teil: Ewald Donker
Moderation: Jürgen Engert; PHX/NDR/2004
"Gelegenheitsziele" waren im Zweiten Weltkrieg zum Beispiel
Wohngebiete, die von amerikanischen Fliegern bombardiert wurden,
weil man das eigentliche Ziel verpasst hatte. Zu so einem Ziel wurde
der kleine Ort Esen in Ostfriesland. Ewald Donker, damals gerade
sieben Jahre alt, überlebte als einer der Wenigen das Bombardement.
Bis heute verfolgt ihn dieses traumatische Erlebnis.
12.00	Presseclub (ARD) (VPS 12.00)
„Angriff auf Dresden – Deutschland 60 Jahre nach Kriegsende“
mit Prof. Arnulf Baring (freier Journalist), Pascale Hugues
(LePoint/Frankreich), Hans-Ulrich Jörges (Stern), Torsten Kleditzsch
(Mitteldeutsche Zeitung), Rafael Seligmann (Publizist)
Diskussionsleiter: Fritz Pleitgen
12.45	Presseclub nachgefragt (VPS 12.00)
Moderation: Fritz Pleitgen
13.00	Anlässl. des 20. Jahrestages der Wiedereröffnung der
Semperoper am 13.02.1985
Die  Semperoper
Geschichten vom Wiederaufbau
Film von Ina Klempnow und Claudia Halbert, MDR/2004
Einen nicht alltäglichen Einsatz hatten NVA-Soldaten und Offiziere
im April 1984. Sie waren Statisten in der Dresdner Semperoper,
mimten ein vollbesetztes Opernhaus. Nur so konnte die Akustik unter
Originalbedingungen geprüft werden.
Mitten in Deutschland
13.30	Meine Geschichte –Der Bombenkrieg
	Hans Gerstung
	Moderation: Jürgen Engert, PHX/NDR/2004
13.45	Historische DEBATTEN und EREIGNISSE
Vor 60 Jahren: Die Bombardierung Dresdens. Reportagen u.a. über
Besuch von Queen Elizabeth und Prinz Phillip 1992 in Dresden
16.45	Meine Geschichte – Der Bombenkrieg
	Inge Kappel
	Moderation: Jürgen Engert
17.00	Dresden: „Lebenszeichen an Dresden“, Überlebende des 13.
Februar 1945 im Gespräch u.a. mit Oberbürgermeister Ingolf Roßberg
und Oberlandeskirchenrat Christoph Münchow. Moderiert von Schülern
des Dresdner Bertolt-Brecht-Gymnasiums
(Aufz. v. 12.02.05, 13.00 – 14.30) (VPS 16.59)
18.00	Gebrannt fürs Leben (VPS 17.59)
Kinderschicksale in der Dresdner Bombennacht
Film von Andreas Menschel und Heike Römer
18.30	Anlässl. des 20. Jahrestages der Wiedereröffnung der
Semperoper am 13.02.1985
Die  Semperoper
Geschichten vom Wiederaufbau
Film von Ina Klempnow und Claudia Halbert
19.00	Sachsenspiegel extra
mit tagesaktuellen Berichten und Hintergrundinformationen zum
heutigen
Gedenktag an die Zerstörung Dresdens 1945
(MDR-Übernahme 19.00 – 19.30)
19.30	Sei froh, dass du lebst
Kriegskinder erinnern sich
Film von Tina Soliman
20.00	Tagesschau (ARD)
mit Gebärdensprachdolmetscherin
20.15	Dresden: Ökumenischer Gottesdienst mit Landesbischof Jochen
Bohl und Bischof Joachim Reinelt in der Kreuzkirche (MDR Übernahme,
20.15 - 21.45)
21.45	Anlässl. des 60. Jahrestages der alliierten Luftangriffe auf
Dresden am 13.02.2005
Gebrannt fürs Leben
Kinderschicksale in der Dresdner Bombennacht
Film von Andreas Menschel und Heike Römer, MDR/2004
Was hat der Bombenangriff auf Dresden in den Köpfen der überlebenden
Kinder angerichtet, wie ist ihr Leben danach verlaufen? Erst seit
Kurzem gibt es wissenschaftliche Untersuchungen zu den psychischen
Spätfolgen von Kriegserlebnissen bei Kindern. Der Film stellt einige
Schicksale vor.
Schauplatz Deutschland
22.15 15. Jahrestag der Haftentlassung Nelson Mandelas am
11.02.1990 Angeklagt: Nelson Mandela Der Rivonia-Prozess Film von
Pascale Lamche, ARTE/2004 1994 wurde Nelson Mandela im Alter von 76
Jahren als erster frei gewählter Präsident der Republik Südafrika
feierlich vereidigt. Damit war das Ende der Apartheid endgültig
besiegelt. Die Dokumentation schildert den Prozess gegen Mandela und
seine Mitangeklagten, mit dem zu Beginn der 60er Jahre die Hoffnungen
eines Volkes auf Selbstbestimmung für 30 Jahre begraben wurden.
Erstmals bringt dieser Film sämtliche Überlebende dieses großen
politischen Dramas wieder zusammen.
23.15	Leo, der Afrikaner
Auf den Spuren von Leo Frobenius durch das südliche Afrika
Film von Peter Behringer, SWR/2004
Zur Zeit der Weimarer Republik war er "der Afrikaner": Viktor Leo
Frobenius (1873-1938). Seine Bücher lasen Millionen. Er war berühmt
als Abenteurer und Forschungsreisender - und er war einer der
Ersten, der seine Reisen auf Zelluloid bannte.
Spuren der Geschichte
00.00	Meine Geschichte – Der Bombenkrieg
	4-teilige Reihe
	2. Teil: Ewald Donker
Moderation: Jürgen Engert, PHX/NDR/2004
00.15	Voll im Rausch
Jugendliche und Alkohol
Reportage von Maike Conway, ZDF/2004
Schauplatz Deutschland
00.45	Sei froh, dass du lebst (VPS 00.44)
Kriegskinder erinnern sich
Film von Tina Soliman
01.15	Historische DEBATTEN und EREIGNISSE
Vor 60 Jahren: Die Bombardierung Dresdens. Reportagen u.a. über
Besuch von Queen Elizabeth und Prinz Phillip 1992 in Dresden
04.15	Meine Geschichte – Der Bombenkrieg
	Inge Kappel
	Moderation: Jürgen Engert
04.30	Im Schlesischen Himmelreich (VPS 04.28)
	2-teilige Reihe
	Teil 2: Wo der Westen den Osten trifft
	Film von Thomas Euting
	Mitten in Europa
05.15	15. Jahrestag der Haftentlassung Nelson Mandelas am
11.02.1990
Angeklagt: Nelson Mandela
Der Rivonia-Prozess
Film von Pascale Lamche, ARTE/2004
06.15	Samstagnacht
Rendezvous mit der Nacht
Taxi-Tom und seine Gäste
Film von Tina Soliman und Torsten Lapp, ZDF/2004
06.45	Knapp bei Kasse (VPS 06.44)
Leben am finanziellen Limit
Film von Gregor Ballas Menschen, ZDF/2005
07.15	Presseclub (VPS 07.15)
08.00	Presseclub nachgefragt (VPS 07.1

Kontakt:

Regina Breetzke
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
Email: regina.breetzke@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 11.02.2005 – 13:24

    PHOENIX Sendeplan Montag, 14. Februar 2005

    Bonn (ots) - 08.15 Heilige Pflanzen - Pflanzen die heilen Ayurveda im modernen Indien Film von Monika Kirschner, ZDF/Arte/2002 Wissenschaft und Umwelt 09.00 Bon(n) jour Berlin mit Börse 09.15 Im Dialog Alfred Schier mit Frank Schätzing (Bestsellerautor) (Wh. v. Freitag) 09.45 Bon(n) jour Berlin 10.00 Sabine Christiansen politische Talkshow (Übernahme ARD v. Vortag) 11.00 Baden-Baden: Verleihung des ...

  • 11.02.2005 – 13:05

    PHOENIX Sendeplan Samstag, 12. Februar 2005

    Bonn (ots) - 08.15 Der fliegende Franzose Auf dem Flugzeugträger Charles de Gaulle im Persischen Golf Film von Alexander von Sobeck, PHX/2004 09.00 München: 41. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik (09.00- 12.30), Eröffnung durch des Vorsitzenden Horst Teltschik, anschl. „Perspektiven deutscher Außen- und Sicherheitspolitik“, Rede Bundeskanzler Gerhard Schröder mit anschl. Diskussion (09.00 – 12.30); ...