Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX Sendeplan Donnerstag, 1. April 2004

Bonn (ots)

08.15 VOR ORT: (VPS 08.45)
Berlin: Diskussionsveranstaltung mit dem amerikanischen
Außenminister Colin Powell
09.00 Berlin: Sitzung des Deutschen Bundestages, Tagesordnung
u.a.: Ausbildungsplatzabgabe; Beschäftigungspolitik; Agrarpolitik;
Ergebnisse des EU-Frühjahrsgipfels; Sanktionenrecht; Deutsch als EU-
Arbeitssprache; Öffentlich-Private Partnerschaften; Subventionen;
Wahlrecht; Unlauterer Wettbewerb; Urwaldschutz; Rating-Agenturen;
Passagierdatensammlungen; Sicherheit von Kleinlastern (09.00 - ca.
22.15)
16.00 Berlin: Abschluss-Pressekonferenz zur Internationalen
Afghanistan-Konferenz mit u.a. Joschka Fischer (Bundesaußenminister),
Hamid Karsai (Staatspräsident Afghanistan), Jean Arnault
(UN-Sonderbeauftragter Afghanistan) und Lakhdar Brahimi
(UN-Sonderbeauftragter Irak) (ca. 16.00)
nach Lage: Frankfurt/Main: Sitzung des Europäischen
Zentralbankrates, Pressekonferenz mit EZB-Präsident Jean-Claude
Trichet (14.30)
nach Lage: Berlin: Pressekonferenz mit Hans Eichel
(Bundesfinanzminister) und S.E. Renqing Jin (Finanzminister VR
China) (12.00)
nach Lage: Berlin: Interview mit dem geistigen Führer der
Ismaeliten, Karim Aga Khan, zu Zielen und Ergebnissen der
Afghanistan-Konferenz
18.00 Berlin: Stiftungsallianz "Bürgernaher Bundesstaat"
zu "Leitbilder eines modernen Föderalismus" mit Rede von Johannes
Rau (Bundespräsident) und Podiumsdiskussion mit u.a. Krista Sager
(Vorsitzende Bundestagsfraktion B´90/Grüne), Ursula Männle
(Staatsministerin a.D.) und Edzard Schmidt-Jortzig (Bundesminister
a.D.), Moderation: Gaby Dietzen (Aufz. v. 31.03.04, 10.30-14.30)
18.45 Lage stabil, aber nicht sicher (VPS 18.00)
Mit der Bundeswehr in Afghanistan
Film von Günther Henel, SWR/2004
19.15 der TAG (VPS 19.15)
Moderation: Ines Arland
u.a.
Berlin: Sitzung des Deutschen Bundestages
Berlin: Abschluss-Pressekonferenz zur Internationalen Afghanistan-
Konferenz
20.00 Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprachdolmetscherin
20.15 Der importierte Terror (VPS 20.14)
Wer steckt hinter den Anschlägen im Irak?
Film von Ashwin Raman, ZDF/2004
die DOKUMENTATION
21.00 Berliner PHOENIX Runde:
Wahlrecht für Kinder - Mehr Macht für Familien?
mit Kurt-Peter Merk (Politologe), Irmingard Schewe-Gerigk,
B'90/Grüne (Parl. Geschäftsführerin) und Hermann Otto Solms, FDP
(Bundestagsvizepräsident) Moderation: Martin Schulze
Thema und Gäste: Hotline 01802-8217 (pro Anruf 6 Cent)
21.45 heute-journal (ZDF) mit Gebärdensprachdolmetscherin
22.15 der TAG (VPS 22.15)
Moderation: Ines Arland
u.a.
Berlin: Sitzung des Deutschen Bundestages
Berlin: Abschluss-Pressekonferenz zur Internationalen Afghanistan-
Konferenz
00.00 Berliner PHOENIX Runde
Wahlrecht für Kinder - Mehr Macht für Familien?
mit Kurt-Peter Merk (Politologe), Irmingard Schewe-Gerigk,
B'90/Grüne (Parl. Geschäftsführerin) und Hermann Otto Solms, FDP
(Bundestagsvizepräsident) Moderation: Martin Schulze
00.45 der TAG
02.30 Berliner PHOENIX Runde
03.15 der TAG
05.00 Berliner PHOENIX Runde
05.45 der TAG
07.30 Der importierte Terror (VPS 07.29)
Wer steckt hinter den Anschlägen im Irak?
Film von Ashwin Raman, ZDF/2004
die DOKUMENTATION
ots-Originaltext: Phoenix
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6511

Kontakt:

Regina Breetzke
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
Email: regina.breetzke@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 31.03.2004 – 12:58

    PROGRAMMHINWEIS Donnerstag, 1. April 2004, 21.00 Uhr: Berliner PHOENIX Runde

    Bonn (ots) - Wahlrecht für Kinder - Mehr Macht für Familien? 16 Millionen Kinder und Jugendliche werden derzeit daran gehindert, ihr grundgesetzlich verbrieftes Wahlrecht in Anspruch zu nehmen. So sehen es zumindest die Befürworter eines "Familienwahlrechts". Rund 40 Parlamentarier aller Bundestagsfraktionen fordern an diesem Donnerstag daher ...

  • 30.03.2004 – 16:49

    Kemper (SPD): Keine Ost-West-Debatte bei Ausbidlung

    Bonn (ots) - Bei einer Einführung der Ausbildungsplatzabgabe muss nach Ansicht des nordrhein-westfälischen SPD-Landesgruppenvorsitzenden im Bundestag, Hans-Peter Kemper, vor allem regionalen Besonderheiten Rechnung getragen werden. In einem PHOENIX-Interview sagte Kemper am Dienstag: "Es darf bei dieser Trennung zwischen Ost und West nicht zu einer neuen generellen Ost-West-Debatte kommen. Die Westbetriebe dürfen ...

  • 30.03.2004 – 14:03

    PHOENIX Sendeplan Mittwoch, 31. März 2004

    Bonn (ots) - 08.15 Wirtschaft und Nationalsozialismus Der große Raub - Wie in Hessen Juden ausgeplündert wurden Film von Henning Burk und Dietrich Wagner, HR/2002 Zeitgeschichte 09.00 Bon(n) jour Berlin: Susanne Höll (Süddeutsche Zeitung) 09.15 Berliner PHOENIX Runde: Zoff im Kabinett - Wie stabil ist Rot-Grün? mit Joachim Poß, stellv. Fraktionsvorsitzender, Hans-Christian Ströbele, B'90/Grüne, ...