Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX-Programmhinweis
Freitag, 24. Januar 2003, 21Uhr
Im Dialog / Martin Schulze und Daniel Goeudevert

Bonn (ots)

Bildung war für Daniel Goeudevert immer ein wichtiges
Thema - auch schon vor der Veröffentlichung seines Buches zur
"Zukunft der Bildung" vor zwei Jahren. Eine Top-Management-Schule
wollte der französische Industriemanager bereits nach seinem
Rücktritt als Chef der deutschen Ford-Tochter 1989 gründen. Das
Projekt scheiterte am Geld. Bis 1993 war der Wirtschaftsmann dann
Mitglied des VW-Vorstandes.
Goeudevert begann seine Laufbahn für einen Industriemanager eher
ungewöhnlich. Der "Vogel im Aquarium" - so der Titel seiner
Erinnerungen aus dem Jahr 1996 - studierte zunächst
Literaturwissenschaften an der Pariser Sorbonne und unterrichtete
eine Zeit lang als Lehrer an einem Pariser Gymnasium. Nach dem
Studium arbeitete er als Autoverkäufer und machte schnell Karriere:
Verkaufsdirektor und Generaldirektor der Schweizer Citroën-Tochter,
Vorstandsmitglied bei Citroën Deutschland, Generaldirektor der
Deutschen Renault AG und Exportchef bei Renault. 1981 wechselte er
auf den Posten des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Ford-Werke -
bis dahin der "Schleudersitz" der deutschen Automobilbranche. Dort
blieb der Vater dreier Kinder, der fließend Französisch, Englisch und
Deutsch spricht, bis zu seinem überraschenden Rücktritt 1989.
Mitte Februar erscheint sein neues Buch "Wie Gott in Deutschland.
Eine Liebeserklärung".
PHOENIX- Kommunikation
Langer Grabenweg 45-47
53175 Bonn
Tel.: 0228/95 84 - 192
Fax:  0228/95 84 - 198 
presse@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 22.01.2003 – 10:39

    Rentenexperte Hankel: Lebensarbeitszeit verlängern

    Bonn (ots) - Der Wirtschaftswissenschaftler und Sozialexperte Wilhelm Hankel hat sich vehement für eine Heraufsetzung des Rentenalters ausgesprochen. "Es würde schon reichen, wenn wir die Altershypotheken reduzieren, das heißt, den Neuzugang an Rentnern drastisch abstoppen", sagte Hankel am Dienstag im PHOENIX-Interview. Die Zahl der Rentner könne so "begrenzt" werden. "Wenn wir nur die gesetzlich vorgeschriebene ...

  • 21.01.2003 – 19:51

    Rentenexperte Hankel: Lebensarbeitszeit verlängern

    Bonn (ots) - Der Wirtschaftswissenschaftler und Sozialexperte Wilhelm Hankel hat sich vehement für eine Heraufsetzung des Rentenalters ausgesprochen. "Es würde schon reichen, wenn wir die Altershypotheken reduzieren, das heißt, den Neuzugang an Rentnern drastisch abstoppen", sagte Hankel am Dienstag im PHOENIX-Interview. Die Zahl der Rentner könne so "begrenzt" werden. "Wenn wir nur die gesetzlich vorgeschriebene ...

  • 21.01.2003 – 13:57

    PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 22. Januar 2003

    Bonn (ots) - 08.15 Scherbengeschöpfe Vom Leben und Sterben jüdischer Kinder Film von Michael Heuer, ZDF/1998 Zeitgeschichte 09.00 Bon(n) jour Berlin: Jean-Paul Picaper, Le Figaro 09.15 Berliner PHOENIX Runde Niedersachsen und Hessen - Schicksalswahlen für Schröder? Mit Klaus Bölling (Regierungssprecher von Helmut Schmidt), Helmut Markwort (Focus) und Ulrike Posche ...