Alle Storys
Folgen
Keine Story von 3sat mehr verpassen.

3sat

Literatur in 3sat: Verleihung der "Corine - Internationaler Buchpreis 2002"
Sonntag, 10. November 2002, 11.25 Uhr

Mainz (ots)

Die "Corine" - Symbolfigur für den "Internationalen
Buchpreis" - wird am 6. November 2002 in München zum zweiten Mal an
acht Autorinnen und Autoren verliehen: an den Brasilianer Paulo
Coelho für "Der Alchimist" in der Kategorie "Belletristik", Waris
Dirie für "Nomadentochter" in der Kategorie "Sachbuch", Jacques
Perrin für "Nomaden der Lüfte" in der Kategorie "Illustriertes
Sachbuch" und - stellvertretend für die im Januar 2002 verstorbene
schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren - an ihre Tochter Karin
Nyman in der Kategorie "Kinder- und Jugendbuch". Außerdem werden
Siegfried Lenz für sein Lebenswerk, Barbara Wood für "Himmelsfeuer",
Professor Meinhard Miegel für "Die deformierte Gesellschaft" und Sven
Regener für sein erfolgreiches literarisches Debüt "Herr Lehmann"
ausgezeichnet.
Die Laudationes halten Karlheinz Böhm, Willy Bogner, Maria
Furtwängler, Hellmuth Karasek, Anja Kruse, Christoph Keese und Inger
Nilsson. 3sat zeigt eine Aufzeichnung der Preisverleihung.
Mehr Literatur in 3sat gibt es am gleichen Tag, bereits ab 10.10
Uhr: Daniel Cohn-Bendit diskutiert im "Literaturclub" mit dem
Kritikerteam Gabriele von Arnim und Peter Hamm. Als Gast begrüßt die
Runde den Islamwissenschaftler und Reporter des Schweizer
Nachrichtenmagazins "Facts", Thomas Widmer. Besprochen werden "Der
Spurensucher" vom diesjährigen Literaturnobelpreisträger Imre
Kertész, "Die jungen Jahre" von J. M. Coetzee, "Der
Generalstaatsanwalt" von Jef Geeraerts und "Ich aber bin hier
geboren" von Gregor Sander.
Am Mittwoch, 13. November 2002, 23.50 Uhr, porträtiert "Melancolia
Americana", ein Film von Walo Deuber, den Schriftsteller Jürg
Federspiel und sein umfangreiches, seit 1961 kontinuierlich
veröffentlichtes Schaffen. Jürg Federspiel, geboren 1931, gehört zu
jener "jüngeren Generation" deutschsprachiger Schriftsteller in der
Schweiz, die von Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt gefördert wurde.
3sat zeigt den Film als Erstausstrahlung.
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Karola Klüh (06131 - 706478)

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: 3sat
Weitere Storys: 3sat