Alle Storys
Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.

NABU

NABU fordert Bundesländer zum Erhalt des Käfigverbots für Legehennen auf

Bonn (ots)

Der Naturschutzbund NABU hat die Ministerpräsidenten
der Länder aufgefordert, die vor zwei Jahren einstimmig beschlossene 
Abschaffung der Käfighaltung von Legehennen nicht wieder rückgängig 
zu machen. "Eine Aufweichung des Käfigverbots wäre ein Kniefall vor 
der Agrarindustrie und weder aus Sicht des Tierschutzes noch aus 
Sicht der Verbraucher akzeptabel", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer 
Gerd Billen mit Blick auf die am kommenden Freitag im Bundesrat 
stattfindende Abstimmung über einen Antrag zur Änderung der 
Legehennenverordnung. Deutschland habe mit dem beschlossenen 
Ausstieg aus der Käfighaltung eine Vorreiterrolle im Tierschutz 
eingenommen, der auch den Landwirten eine langfristige Planungs- und 
Investitionssicherheit biete. Es sei politisch nicht zu vermitteln, 
wenn die Entscheidung jetzt von zahlreichen Bundesländern wieder in 
Frage gestellt werde. "Offensichtlich handeln die Länder hier nach 
dem Motto‚ was kümmert mich mein Geschwätz von gestern", so Billen.
Bei der Abstimmung im Bundesrat geht es eigentlich um eine 
Novellierung der Nutztierhaltungs-Verordnung im Bereich der 
Schweinehaltung. Die Ankündigung zahlreicher Bundesländer, diese 
neue Verordnung zu blockieren, sofern nicht die Übergangsfrist für 
Hühnerkäfige verlängert und so genannte "ausgestaltete" Käfige 
wieder zugelassen würden, müsse laut NABU als "fauler Kuhhandel" 
klar verurteilt werden. Damit würde die geltende 
Legehennenverordnung wieder aufgeschnürt, um allein den Interessen 
der Hühnerhalter entgegenzukommen. Nach Auffassung des NABU dürften 
auch mögliche tierhygienische Defizite in der Boden- und 
Freilandhaltung nicht zu einem "Roll back" im Tierschutz 
führen. "Die Anforderungen des Tierschutzes müssen mit einer 
Verbesserung der Tiergesundheit in Einklang gebracht werden, ohne 
ethisch und moralisch unvermeidliche Prinzipien über Bord zu 
werfen", sagte Billen.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Für Rückfragen:
Florian Schöne
NABU-Agrarreferent 
Tel. 0228-4036-169

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NABU
Weitere Storys: NABU
  • 25.11.2003 – 13:55

    NABU mahnt größere Anstrengungen beim Klimaschutz an

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat stärkere Anstrengungen für den Klimaschutz angemahnt. Das heute vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) überreichte Gutachten unterstreiche, dass in diesem Jahrhundert ganz andere Kraftakte für den Klimaschutz notwendig seien, als sich das viele Politiker auch in der Bundesregierung gemeinhin vorstellten, sagte NABU-Präsident ...

  • 11.11.2003 – 12:40

    NABU: Grundsteuer als Fundament einer neuen Vermögensteuer

    Bonn (ots) - Anlässlich der von Bündnis 90/Die Grünen entfachten Debatte über eine neue Form der Vermögensbesteuerung hat der Naturschutzbund NABU gefordert, die Besteuerung des Grundvermögens so zu reformieren, dass sowohl die Finanzsituation der Kommunen verbessert als auch die Umwelt geschont wird. "Eine reformierte Grundsteuer sollte zukünftig Bodenfläche und Bodenwert besteuern", sagte NABU-Präsident Olaf ...

  • 09.11.2003 – 10:40

    NABU fordert konsequente Verfolgung der nationalen Klimaschutzziele

    Rostock/Bonn (ots) - Die NABU-Bundesvertreterversammlung hat die Bundesregierung aufgefordert, ihre Klimaschutzziele konsequent zu verfolgen und die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) zügig zu verabschieden. "Trotz aller Konflikte mit berechtigten Interessen des Naturschutzes bleibt der Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung ohne Alternative", ...