Alle Storys
Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.

NABU

NABU-Pressetermin: Erster Bericht zum weltweiten illegalen Handel mit Schneeleoparden

Berlin (ots) Der Handel mit lebenden Tieren, Fellen und Knochen
hat den Schneeleoparden an den Rand der Ausrottung getrieben. Dem
Naturschutzbund NABU ist es nun als erstem international tätigen
Naturschutzverband gelungen, einen Bericht über den weltweiten
illegalen Handel mit dieser vom Aussterben bedrohten Art zu
erstellen. Diese Studie ist das Ergebnis jahrelanger Untersuchungen.
Der NABU wird den Bericht den Vertretern der 158 Vertragsstaaten
des Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) übergeben. Diese
beraten dort vom 3. bis zum 15. November in Santiago de Chile u.a.
über verbesserte Schutzmaßnahmen für Schneeleoparden. Zu welchen
Ergebnissen der bisher einmalige Bericht kommt und welche
internationalen Schutzmaßnahmen der NABU fordert, möchten wir Ihnen
auf einer Pressekonferenz erläutern, zu der wir Sie herzlich
einladen:
Termin:  Mittwoch, 30. Oktober 2002, 11:00 Uhr
   Ort:  Tierpark Berlin-Friedrichsfelde, Schneeleoparden-Gehege im
Alfred-Brehm-Raubtierhaus, Am Tierpark 125, 10307 Berlin
   mit:  Birga Dexel, Leiterin NABU-Projekt Schneeleopard
     Vertreter des Tierparks Berlin-Friedrichsfelde
Es besteht die Möglichkeit, im Tierpark die vier Monate alten
Schneeleopardenjungtiere zu fotografieren und zu filmen, die dort im
Rahmen des Europäischen Erhaltungsprogramms zum Fortbestand der Art
beitragen. Aus Rücksicht auf diese jungen Schneeleoparden bitten wir
Foto- und Filmteams um Voranmeldung unter Telefon 030-284984-22.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.
   Mit freundlichen Grüßen
   Johanna Theunissen
Rückfragen:
NABU-Pressereferentin 
(Tel. 030-284 984-22)

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NABU
Weitere Storys: NABU
  • 23.10.2002 – 12:20

    NABU fordert vollständigen Schutz von Elefanten

    Hannover (ots) - Ein außergewöhnliches Bündnis ist der Naturschutzbund NABU im Vorfeld der 12. Vertragsstaatenkonferenz zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen in Chile eingegangen. NABU-Päsident Jochen Flasbarth und die junge Elefantendame Sayang haben im Zoo Hannover gemeinsam eine Petition unterzeichnet, die den umfassenden Schutz wildlebender Elefanten durch die "Convention on International Trade in ...

  • 17.10.2002 – 16:17

    NABU-Pressetermin: Elefant unterschreibt Petition zum Schutz bedrohter Tierarten

    Bonn (ots) - Auf Elefantenmädchen Sayang (6) wartet eine verantwortungsvolle Aufgabe: Sie wird im Erlebnis-Zoo Hannover gemeinsam mit NABU-Präsident Jochen Flasbarth eine Petition zum vollständigen Schutz der Elefanten durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen unterzeichnen. Die Petition wird der deutschen Regierungsdelegation für die 12. ...

  • 14.10.2002 – 17:47

    NABU kritisiert Entscheidung zum Atomkraftwerk Obrigheim

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die heutige Entscheidung der rot-grünen Koalitionäre, einer Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerkes Obrigheim um 2 Jahre zuzustimmen, scharf kritisiert. "Mit diesem faulen Kompromiss zum Obrigheimer Schrottreaktor weicht die Bundesregierung den Atomkonsens schon beim ersten Ausstiegsschritt auf", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth. Nach Ansicht des NABU hätte ...