Alle Storys
Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.

NABU

Von Hirten und Wölfen - Vielfalt behüten. Verbände veröffentlichen gemeinsames Eckpunktepapier

Berlin, 31.08.17: Der Wolf ist zurück in Deutschland und stellt die Weidetierhaltung vor Herausforderungen. Am Donnerstag veröffentlichten acht Verbände in Berlin erstmals eine gemeinsame Stellungnahme auf Bundesebene: Bundesverband Berufsschäfer, der Deutsche Tierschutzbund, die Umweltverbände NABU, IFAW, WWF und BUND sowie der Deutsche Grünlandverband und der Ökologische Jagdverband.

"Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland und der Erhalt von artenreichen, extensiv bewirtschafteten Grünland-Biotopen sind zwei Seiten derselben Medaille. Es ist an der Zeit zusammen zu arbeiten, im gemeinsamen Interesse von Weidetierhaltern, Tierschützern, Jägern und Naturschützern. Unser Papier ist der Beginn dieser Zusammenarbeit", erklärten die Verbandsspitzen auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin.

Im Interesse des Artenschutzes und der Weidetierhaltung sehen die unterzeichnenden Verbände die Prävention und Kompensation von Wolfsübergriffen auf Weidetiere als eine zentrale Aufgabe des Wolfsmanagements. Sie erkennen den Schutzstatus des Wolfes im geltenden Recht an. Außerdem unterstreichen sie, dass die Akzeptanz des Wolfes durch die Bevölkerung der ländlichen Regionen unabdingbar für seine erfolgreiche Rückkehr ist. Aus Sicht der Verbände kann daher die begründete Entnahme von Einzelwölfen durch Experten notwendig werden, insbesondere zum Erhalt der Weidetierhaltung und ihrer ökologischen Leistungen, sofern sämtliche zumutbaren Alternativen ausgeschöpft sind.

Laut der Verbände ist die extensive Weidetierhaltung unersetzlich, als besonders naturverträgliche Form der Landnutzung für Natur und Landschaft. Betriebe dieser Art stünden vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: "Die Weidetierhaltung benötigt dringend zukunftsfähige Perspektiven. Dazu zählt die Vermeidung und Entschärfung von Konflikten mit dem Wolf. Wirtschaftliche Benachteiligungen von Weidetierhaltern in Wolfsgebieten müssen angemessen und unbürokratisch aufgefangen werden."

Die Verbände fordern die Einrichtung eines nationalen Zentrums für Herdenschutz. Damit sollen Erfahrungen zentral gebündelt und in die Wolfsmanagementpläne der Länder eingebracht werden. Entscheidend sei darüber hinaus ein unbürokratischer Herdenschutz. Schadensausgleiche für Wolfsübergriffe sollten möglichst schnell erfolgen, nicht nur für Tierverluste, sondern auch für weitere betriebliche Schäden, die durch den Wolf verursacht wurden. "Herdenschutz muss fachgerecht, in Wolfsgebieten flächendeckend und den jeweiligen Bedingungen angepasst

sein. Weidetierhalter brauchen dafür geeignete Zäune, ausgebildete Herdenschutzhunde, Schulung und Beratung. Nicht nur die Einrichtung, sondern auch der Unterhalt von Herdenschutz muss zukünftig gefördert werden", so die Verbände.

Die Verbände fordern eine Anpassung der Tierschutz-Hunde-Verordnung, um fachgerecht Herdenschutzhunde einsetzen zu können. "Das Tierschutzrecht muss den Bedürfnissen dieser Hunde entsprechen, ohne fachgerechten Herdenschutz zu behindern."

Abschließend fordern die Verbände Bund und die Länder auf, sich für die Schaffung eines Instrumentes zur Förderung des Herdenschutzes in der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union einzusetzen.

Hier finden Sie das Eckpunktepapier:

www.NABU.de/imperia/md/content/nabude/wolf/170831-nabu_eckpunktepapier-weidetierhaltung-und-wolf.pdf

Pressefotos zum Wolf, Herdenschutzhunden und zum Termin: www.NABU.de/pressebilder_wolf

Fachliche Ansprechpartner

Bundesverband Berufsschäfer Andreas Schenk,

+49 (0)152 345 627 09, Andreas.Schenk@berufsschaefer.de, www.berufsschaefer.de

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Dr. Friederike Scholz,

+49 (0)30 275 86 566, Friederike.Scholz@bund.net, www.bund.net

Deutscher Grünlandverband Hans Hochberg,

+49 (0)33230 201 15, Hans.Hochberg@t-online.de, www.gruenlandverband.de

Deutscher Tierschutzbund James Brückner,

+49 (0)89 600 291 0, James.Brueckner@tierschutzakademie.de, www.tierschutzbund.de

International Fund for Animal Welfare Andreas Dinkelmeyer,

+49 (0)173 622 75 39, ADinkelmeyer@ifaw.org, www.ifaw.org

Naturschutzbund Deutschland Markus Bathen,

(NABU) +49 (0)172 645 3537, Markus.Bathen@NABU.de, www.NABU.de

Ökologischer Jagdverband Mathias Graf von Schwerin,

+49 (0)33398 690 46, Mathias.Schwerin@oejv.de, www.oejv.de

WWF Deutschland Moritz Klose,

+49 (0)151 188 548 87, Moritz.Klose@wwf.de, www.wwf.de

Weitere Storys: NABU
Weitere Storys: NABU
  • 30.08.2017 – 11:00

    Umweltverbände fordern eine neue Agrarpolitik

    Hannover/Berlin (ots) - Deutschlands größte Umweltverbände, der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund (NABU), forderten am heutigen Mittwoch gemeinsam einen grundlegenden Kurswechsel in der Agrarpolitik. Angesichts der gravierenden Auswirkungen der Landwirtschaft auf Wasser, Böden, Tierwohl und Artenvielfalt und der damit verbundenen Folgekosten für den Steuerzahler erklärten ...

  • 29.08.2017 – 15:49

    Presse-Einladung/Terminhinweis (5.9.) / NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2017: Umweltversprechen gebrochen?

    Berlin/Hamburg (ots) - Der Kreuzfahrtmarkt boomt weiter - rund zwei Millionen Deutsche haben sich im vergangenen Jahr für diese Urlaubsform entschieden. Doch hinter der schillernden Fassade verbirgt sich auch schmutzige Wahrheit: Die riesigen Schiffe werden mit dreckigem Schweröl betrieben, so dass schwarze Abgaswolken Hafenstädte und Weltmeere verpesten. Dabei ist ...

  • 25.08.2017 – 11:04

    NABU: Deutschland braucht eine eigene Meeresschutzbehörde / NABU macht Meer-Tour endet in Hamburg

    Hamburg (ots) - Zum Abschluss seiner zehntägigen Segeltour "NABU macht Meer" auf Nord- und Ostsee hat der NABU einen raschen Kurswechsel in der Meerespolitik gefordert. Die Hälfte der Meeresschutzgebiete muss ohne wirtschaftliche Nutzung bleiben und eine eigene Meeresschutzbehörde aufgebaut werden. Auch muss es endlich wirksame Maßnahmen gegen die Luftverschmutzung ...