Alle Storys
Folgen
Keine Story von Axel Springer SE mehr verpassen.

Axel Springer SE

Auf dem Dach des Axel-Springer-Hauses in Berlin leuchtet ab sofort Europas größtes LED-Display

Berlin (ots)

Neuartige Inszenierung von Marken und Produkten
Nach nur drei Monaten Bauzeit und erfolgreicher Test-Phase ist es
jetzt soweit: Europas größtes LED-Display leuchtet ab sofort am
Himmel Berlins! In 80 Meter Höhe ist auf dem Dach des Axel-Springer-
Hochhauses eine neue Hauptstadt-Attraktion entstanden. Mit der 50
Meter langen und vier Meter hohen Installation bekommt Berlin einen
technischen Glanzpunkt, wie man es sonst nur aus internationalen
Metropolen wie New York oder Tokio kennt.
Der Medienkonzern Axel Springer nutzt das von Philips realisierte
LED-Display für einen Gesamtauftritt des Unternehmens sowie für die
Präsentation seiner zahlreichen Zeitungs- und Zeitschriftentitel.
Dabei sind nicht nur die Logos der Titel zu sehen. Hinzu kommen
Animationen von Leserporträts, Spots der einzelnen Titel sowie ein
regionaler und ein überregionaler Newsticker. Dadurch ist das Display
mehr als eine herkömmliche elektronische Werbetafel. Es ist ein
eigenständiger und innovativer Kommunikationskanal innerhalb des
Portfolios von Axel Springer. Als erste eventbezogene Nutzung weisen
am 2. Februar 2006 Programmtrailer auf die Live-Ausstrahlung der
GOLDENEN KAMERA von HÖRZU hin.
„Mit dem neuen LED-Display verbindet sich die Vielfalt der Axel-
Springer-Medienwelt mit den technischen Möglichkeiten der digitalen
Kommunikation“, erklärt Edda Fels, Leiterin der
Unternehmenskommunikation der Axel Springer AG, „Wir setzen damit die
Tradition fort, mit unserem Hochhaus ein leuchtendes Zeichen von
Modernität und Kreativität im Zentrum der Hauptstadt zu setzen.“
2006 soll das Programm weiter ausgebaut werden: Neben interaktiven
Formaten sind Inhalte geplant, die Print, Internet, Handy und LED-
Display miteinander verzahnen. Über eine Kooperation mit Philips
hinaus soll künftig auch anderen Unternehmen die Plattform für
Werbezwecke zur Verfügung stehen. Philips lieferte die Technik für
das Display und ist bereits zum Start mit Werbespots vertreten.
Für das Konzept und Programmdesign ist die Kreativagentur Jung von
Matt/next verantwortlich. „Das Konzept versteht das LED-Display nicht
ausschließlich als Gebäudemarketing oder Werbefläche der Axel-
Springer-Titel und Werbepartner, sondern auch als eine eigenständige,
zukunftsweisende elektronische Publikation mit überraschenden,
unterhaltsamen und zukünftig auch interaktiven Sendeformaten“,
erklärt Simone Ashoff, Leiterin Konzeption und Kreation bei Jung von
Matt/next.
Bei Axel Springer wurde das Projekt bereichsübergreifend von der
Zeitungsgruppe BILD, der Zeitungsgruppe Berlin, dem Zeitschriften-
Bereich sowie der Abteilung Information und Öffentlichkeitsarbeit
realisiert. Technische Unterstützung bei der Programmierung des
Displays kommt von der Berliner Agentur In Puncto Werbung.
Das LED-Display auf dem Axel-Springer-Haus in Berlin besteht aus
fast zehn Millionen Leuchtdioden und hat ein Gewicht von ca. 16,7
Tonnen. Die Technik gehört zu den neuesten Entwicklungen des
digitalen Medienzeitalters. Leucht-dioden oder LED (Light Emitting
Diodes) basieren auf Halbleiterverbindungen, die den Strom direkt in
Licht umwandeln und damit eine hohe Leuchtkraft erzeugen. An der
Stelle des neuen Dachaufbaus leuchtete vier Jahrzehnte der Schriftzug
„Axel Springer Verlag“. Anlaß zum Abbau der Buchstaben und zur
Installation des technischen Moduls gab die Umfirmierung des Konzerns
vor drei Jahren in Axel Springer AG.
Weitere Informationen und Fotos unter www.axelspringer.de >
Presse-Service > Presse-Lounge.

Pressekontakt:

Tobias Fröhlich
Tel: +49 (0) 40 3 47-2 70 38
tobias.froehlich@axelspringer.de

Original-Content von: Axel Springer SE, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Axel Springer SE
Weitere Storys: Axel Springer SE
  • 28.01.2006 – 10:05

    BERLINER MORGENPOST: Friedrich-Luft-Preis 2005 für Inszenierung „Der Kick“

    Berlin (ots) - Die Inszenierung „Der Kick“, eine Koproduktion des Maxim Gorki Theaters und des Theaters Basel, erhält als „Beste Berliner Aufführung des Jahres 2005“ den Friedrich-Luft-Preis 2005. Die von der BERLINER MORGENPOST gestiftete und mit 7500 Euro dotierte Auszeichnung wird im Frühjahr 2006 in Berlin verliehen. Die siebenköpfige Jury über die ...

  • 25.01.2006 – 15:52

    Neuer AUTO BILD-TÜV-Report 2006: Der große Gebrauchtwagen-Ratgeber

    Berlin (ots) - Der neue AUTO BILD-TÜV-Report 2006 ist ab Mittwoch, 25. Januar 2006, im Handel. Das 196 Seiten starke Magazin basiert auf den Ergebnissen von fast acht Millionen TÜV-Hauptuntersuchungen und gibt Tips zum sicheren Kauf von Gebrauchtwagen. Aufgeschlüsselt nach der Mängelstatistik des TÜVs deckt der AUTO BILD-TÜV-Report 2006 die Stärken und Schwächen von 185 Modellen auf. Der Leser erfährt ...