Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mittelbayerische Zeitung mehr verpassen.

Mittelbayerische Zeitung

Mittelbayerische Zeitung: Legalisierung und Professionalisierung Kommentar zu osteuropäischen Haushaltshilfen

Regensburg (ots)

Wie viele es genau sind, weiß niemand. Sicher ist nur eines: dass ohne sie in vielen Haushalte gar nichts laufen würde. Die osteuropäischen Haushaltshilfen, wie sie offiziell heißen, sorgen dafür, dass die etwa 1,5 Millionen Pflegebedürftigen, die in Deutschland zu Hause versorgt werden, auch wirklich versorgt werden können. Und deswegen sind Bemühungen, ihr zumeist in einer rechtlichen Grauzone oder in der Illegalität verrichtetes Schaffen zu legalisieren, mehr als notwendig. Wer eine Haushaltshilfe aus Osteuropa engagiert, verspricht sich davon in den allermeisten Fällen eine kostengünstige Alternative zum ambulanten Pflegedienst oder dem Aufenthalt im Heim. Beides ist für viele Pflegebedürftige oft unbezahlbar. Den wenigsten ist bewusst, dass sie dabei den offiziellen Weg gehen müssen, die Frauen Anspruch auf ein Tarifgehalt haben, versichert sein müssen und keine medizinischen pflegerischen Tätigkeiten übernehmen dürfen. Außer, sie haben eine entsprechende Ausbildung. Die Folge: oft Missverständnisse aufgrund sprachlicher Barrieren, schlechte Lebensbedingungen für die Frauen sowie die Ausbeutung der Haushaltshilfen, die auf das Geld dringend angewiesen sind. Deshalb muss eine Legalisierung der Tätigkeit der Haushaltshilfen einhergehen mit der Sicherstellung sprachlicher und fachlicher Qualitäten sowie der Sicherung angemessener Lebensbedingungen für die Haushaltshilfen. Bei alldem dürfen allerdings die heimischen Pflegekräfte nicht vergessen werden, die eine ihrer anstrengenden Arbeit angemessene Entlohnung verdient hätten.

Pressekontakt:

Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mittelbayerische Zeitung
Weitere Storys: Mittelbayerische Zeitung
  • 18.04.2011 – 19:35

    Mittelbayerische Zeitung: Überflüssig wie ein Kropf Kommentar zur Pkw-Maut

    Regensburg (ots) - Verkehrsminister Peter Ramsauer hat einen Stein ins Wasser geworfen und freut sich nun im fernen Indien, dass das Wurfgeschoss in der Öffentlichkeit so hohe Wellen schlägt. Dabei ist die Debatte über eine streckenunabhängige Pkw-Maut so überflüssig wie ein Kropf. Eine Benutzungsgebühr für Autobahnen ist zwar immer noch geltende Beschlusslage ...

  • 18.04.2011 – 19:30

    Mittelbayerische Zeitung: Chaotische Sammelwut Leitartikel zur Vorratsdatenspeicherung

    Regensburg (ots) - Deutschland wird das Gespenst nicht los. Erst voriges Jahr kippte das Bundesverfassungsgericht die Berliner Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. Gestern nun die unmissverständliche Drohung aus Brüssel: Wenn Deutschland sich nicht schleunigst an die Durchführung der Richtlinie macht, droht ein Vertragsverletzungsverfahren. Was ...

  • 14.04.2011 – 18:41

    Mittelbayerische Zeitung: Was sind Prognosen noch wert?

    Regensburg (ots) - Es gab Zeiten, in denen die ökonomisch interessierte Welt gespannt wartete - auf zwei Zahlen mit einem Komma dazwischen. Der Prozentsatz, um den das Bruttoinlandsprodukt Prognosen zufolge steigen sollte, galt als Gradmesser für Prosperität und nicht zuletzt auch als Entscheidungshilfe bei Investitionen. Und dieser eine mehr oder weniger differierende Wert kam der Realität nicht selten relativ nahe. ...