Alle Storys
Folgen
Keine Story von Badische Zeitung mehr verpassen.

Badische Zeitung

Nord-Stream-2-Debatte: Umfallen ist keine Lösung
Kommentar von Dietmar Ostermann

Freiburg. (ots)

Was passiert, wenn der nächste Winter hart und das Gas knapp wird und Wladimir Putin eines Morgens sagt: "Nord Stream 1 ist jetzt leider ganz kaputt, aber Ihr könnt Gas aus Nord Stream 2 haben?" (...) Zwei von drei Deutschen hätten laut einer Forsa-Umfrage kein Problem mit Gas aus Nord Stream 2. Doch knickt Deutschland hier ein, gefährdet es die Geschlossenheit des Westens insgesamt. (...) In Osteuropa ist Nord Stream 2 zudem zum Symbol für eine falsche, allzu naive Russlandpolitik der Deutschen geworden. Ginge die Pipeline ans Netz, bekäme das Misstrauen neue Nahrung. Deutschland wäre isoliert. Vor allem aber: (...) Öffnet Berlin Nord Stream 2, dürfte Putin eine neue Ausrede finden, warum er leider nicht mehr Gas liefern kann. http://www.mehr.bz/khs229j

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de

Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Badische Zeitung
Weitere Storys: Badische Zeitung
  • 15.08.2022 – 22:05

    Gasumlage: Es fehlt auch an Gerechtigkeit / Kommentar von Christopher Ziedler

    Freiburg (ots) - Es mag logisch erscheinen, dass allein die ans Erdgas angeschlossenen Haushalte die Umlage zahlen. Das ist es aber nicht, weil die Sicherung der Energieversorgung, an der der gesamte Wirtschaftsstandort hängt, eine Aufgabe für die Allgemeinheit wäre und somit besser über Steuern finanziert würde. (...) Nun aber wird aus dem Mangel an Gas auch ein ...

  • 14.08.2022 – 22:06

    Abzug aus Afghanistan: Es eilt jetzt / Kommentar von Frank Zimmermann

    Freiburg (ots) - Wenn man weiß, was bisher über das Handeln der für Afghanistan zuständigen Regierungskreise im Sommer 2021 bekannt ist und wie die damalige Lage in dem Land am Hindukusch tatsächlich war, stehen einem die Haare zu Berge. Der Bundesinnenminister beschäftigte sich mit Abschiebeflügen statt Evakuierungsszenarien, wichtige Experten waren im Urlaub, ...

  • 12.08.2022 – 22:14

    Mali-Einsatz der Bundeswehr: Fehler nicht wiederholen / Kommentar von Sebastian Kaiser

    Freiburg (ots) - Warum Soldaten in ein Land schicken, dessen Militärregierung keine Gelegenheit auslässt, die ausländischen Truppen zu schikanieren? Dessen Führung die Demokratie missachtet, die Nähe zum Kreml sucht und die russische Söldnertruppe Wagner durchs Land marodieren lässt? Es mag verständlich sein, dass die Verteidigungsministerin ein Zeichen setzen ...