Alle Storys
Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Neues Deutschland: Neues Deutschland kommentiert den SPD-Parteitag

Berlin (ots)

Eine alte schottische Ballade beginnt in der
deutschen Übersetzung
mit den Worten »Nehmt Abschied, Brüder, ungewiss ist alle Wie-
derkehr...«. Es wäre für die SPD vermutlich das derzeit angemesse-
nere Lied, um einen Parteitag zu beenden. Aber die Sozialdemokra-
ten behaupten äußerlich unerschüttert, dass mit ihnen »die neue
Zeit« ziehe und sie dafür »Seit' an Seit'« schreiten würden. Nur was
die Disziplin der Delegierten betrifft, stimmt wenigstens letzteres
noch. Sie kratzten mit keiner kritischen Anmerkung zu Hartz IV,
zur Agenda 2010 oder zum anhaltenden Mitglieder- und Sympathi-
santenschwund an der Inszenierung des Parteimanagements. Die-
ses versuchte die Botschaft zu vermitteln: Alles ist gut, es kann nur
noch besser werden. Zum Klassenersten in Europa bei der Be-
kämpfung der Jugendarbeitslosigkeit erklärte Schröder gar seine
Regierung. Beifall. Die Wirklichkeit hatte gestern keinen Zutritt im
Berliner Estrel.
 Sicher: eine Partei, der es im Wahlkampf an Selbstvertrauen und
Kampfeswillen mangelt, braucht diesen gar nicht erst zu führen.
Aber wenn Selbstvertrauen zur bloßen Selbstbeweihräucherung
verkommt, wird auch Gottes Rat nichts wenden, den Porsche-Be-
triebsrat Uwe Hück vor den begeistert klatschenden Delegierten er-
flehte. An die politische Konkurrenz gewandt, meinte Schröder: Die
Verpennten von gestern wollten mit ihren alten Rezepten die Pro-
bleme von morgen lösen. Wenn wenigstens darin auch Selbstkritik
gelegen hätte!

Rückfragen bitte an:

Neues Deutschland
Redaktion/CvD

Telefon: 030/293 90 721 / -713

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 30.08.2005 – 18:10

    Neues Deutschland: Neues Deutschland kommentiert den Eintritt Pierers ins Merkel-Team

    Berlin (ots) - Immer neue Experten-Kaninchen zaubert Angela Merkel aus ihrem Wahlkampf-Hut. Und sie versteht es, diese Personalien auch me- diengerecht zu inszenieren. Den Ex-Siemens-Chef Heinrich von Pierer präsentierte die Kanzlerin in spe gestern bei einem gemein- samen Besuch des ostdeutschen Vorzeige-Unternehmens Berlin- Chemie. Mit der Berufung prominenter ...

  • 28.08.2005 – 18:13

    Neues Deutschland: Neues Deutschland, Berlin, kommentiert den Parteitag der Linkspartei

    Berlin (ots) - Die Linkspartei hat am Wochenende deutliche Wegmarken für eine politische Alternative gegen die Politik der sozialen Kälte gesetzt. Nicht Wasser würde sie predigen, sagte Gysi, sondern Wein - »denn wir wollen die Armut weghaben«.Das Problem der Linken ist nach diesem Parteitag nicht mehr, dass ihr dafür ein überzeugendes Programm fehlt, auch ...

  • 24.08.2005 – 18:21

    Neues Deutschland: Neues Deutschland, Berlin, kom mentiert: Flut und Wahlkampf

    Berlin (ots) - Man könnte unken, dass die Flut wieder pünktlich für den Kanzler kam. Doch der Witz bleibt einem an gesichts der Bilder aus Bayern im Halse stecken. Menschen sind wie der in Not, verlieren Hab und Gut, haben Angst. Ostdeutsche wissen nur all zu gut, wovon die Rede ist, und zeigen sich spontan solidarisch - ungeachtet der hanebüchenen ...