Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu USA
Gesundheitsreform
Obama

Osnabrück (ots)

Hart erkämpfter Etappensieg
Einen beschwerlichen Weg muss Barack Obama zurücklegen, bis in den
USA endlich die Gesundheitsreform beginnt und damit ein 
Krankenversicherungssystem für alle Amerikaner eingeführt wird. Ein 
Hindernis, das der Präsident für sein wichtigstes innenpolitisches 
Vorhaben zu überwinden hat, liegt nun hinter ihm. Nach einer langen 
Debatte gelang ihm eine Mehrheit im Repräsentantenhaus für die 
Reform. Zwar nur knapp, aber es reicht. Am Ende zählt das Ergebnis.
Nicht weniger als 39 Abgeordnete seiner Demokratischen Partei 
lehnten die Pläne ab. Dass dennoch der Etappensieg gelungen ist, 
verdankt Obama auch einem Kompromiss in der umstrittenen Frage der 
Finanzierung von Abtreibungen. Bereits zuvor hatte er die 40 
Millionen Mitglieder zählende Senioren-Vereinigung AARP und den 
Ärzteverband AMA überzeugt.
Überzeugen musste der Präsident auch skeptische Mitglieder seiner 
eigenen Partei. Das bleibt ihm zugleich als Kernaufgabe, um die 
Abstimmung im Senat zu meistern. Das Ziel ist erst erreicht, wenn die
Entwürfe beider Kammern in Einklang gebracht werden.
Die Mühe lohnt sich, auch die geplanten Kosten von einer Billion 
Dollar werden sinnvoll eingesetzt werden. Denn noch sterben jedes 
Jahr Tausende Amerikaner, weil sie keinen Krankenversicherungsschutz 
besitzen. Dieser Missstand ist hoffentlich bald behoben.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 08.11.2009 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Aufbau West / Ramsauer

    Osnabrück (ots) - Ramsauers Rückwärtsgang Peter Ramsauers Start ins Amt des Bundesverkehrsministers ist gelinde gesagt unglücklich verlaufen. Erst die Verwirrung um die Pkw-Maut, deren Einführung Ramsauer ernsthaft anfing zu diskutieren, von der er aber wenige Stunden später nichts mehr wissen wollte. Und nun das Projekt "Aufbau West", das die Verkehrswege in den alten Bundesländern in Schuss bringen ...

  • 08.11.2009 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Geschichte / Mauerfall

    Osnabrück (ots) - Auch ein Verdienst der Gäste Selten sind ausländische Staatsgäste so willkommen wie bei den Feiern zum Jahrestag des Mauerfalls. Denn ohne die USA und unsere europäischen Verbündeten wäre dieser Glückstag der Deutschen nicht denkbar gewesen. Amerikaner, Franzosen, Briten und viele andere haben in den kritischen Tagen der Wende geholfen, geraten oder geduldig stillgehalten, als die ...

  • 06.11.2009 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Geschichte / Mauerfall / Musik

    Osnabrück (ots) - Beklemmende Klänge Wenn ein Spross des Wagner-Clans sich zum Phänomen Wagner äußert, ist Skepsis angebracht: Gegen die Feindseligkeit, mit der sich die Familienmitglieder begegnen, nehmen sich die Bühnenintrigen des Clangründers wie harmloses Kasperltheater aus. Und nun holt eben Gottfried aus gegen den chauvinistischen und antisemitischen Urgroßvater. Wie berechtigt diese ...