Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Philologenverband e.V. mehr verpassen.

Deutscher Philologenverband e.V.

DPhV: Rechtschreibreform aus dem Wahlkampf heraushalten

Berlin (ots)

Erstaunt zeigte sich der Vorsitzende des Deutschen
Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, von dem Vorstoß der
unionsgeführten Ministerpräsidenten, das Inkrafttreten der gesamten
Rechtschreibreform und nicht nur deren umstrittene Teile nochmals ein
Jahr auszusetzen.
Es sei schon verwunderlich, wenn die Kultusminister eben dieser
Landesregierungen vor kurzem auf der KMK-Sitzung noch einstimmig eine
Lösung beschlossen haben, die jetzt von deren Ministerpräsidenten
wieder in Frage gestellt werde.
Die Schulen hätten wenig Verständnis dafür, dass das Endlosdrama
"Rechtschreibreform" dadurch einen weiteren Fortsetzungsakt finde.
"Natürlich kann man die Übergangsfrist um ein Jahr verlängern, -
wofür aber niemand mehr Verständnis hat, ist, wenn Landesregierungen
dieses Thema je nach Stimmungslage entscheiden. Hier wirft wohl der
kommende Wahlkampf seine Schatten voraus", sagte der
DPhV-Vorsitzende.
Eva Hertzfeldt
   Pressesprecherin

Pressekontakt:

Eva Hertzfeldt, Pressesprecherin, Tel.030/40 81 67 89,
Fax 030/4 081 67 88,Handy: 0172/3 05 08 67,
E-Mail: presse@dphv.de

Original-Content von: Deutscher Philologenverband e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutscher Philologenverband e.V.
Weitere Storys: Deutscher Philologenverband e.V.
  • 03.06.2005 – 12:27

    Rechtschreibreform: Vorgehensweise der KMK nachvollziehbar und sinnvoll

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes Heinz-Peter Meidinger hält den heutigen Beschluss der Kultusministerkonferenz in der Frage der Rechtschreibreform für nachvollziehbar und praxisorientiert. Er sieht vor, dass der große unstrittige Teil der Rechtschreibreform wie geplant am 1. August verbindlich in Kraft tritt. In den noch zu ...

  • 11.04.2005 – 10:11

    DPhV: Vernünftiger Kompromiss scheint bei Rechtschreibreform nun möglich!

    Berlin (ots) - Als vernünftig und realisierbar hat der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, die Vorschläge der Arbeitsgruppe des Rats für Deutsche Rechtschreibung unter Leitung von Kultusminister a. D. Hans Zehetmair gewürdigt. "Die dort vorgeschlagenen Änderungen in Teilbereichen der Zusammen- und Getrenntschreibung sind ...

  • 06.04.2005 – 10:18

    Deutscher Philologenverband warnt Berliner SPD vor Griff in die bildungspolitische Mottenkiste

    Berlin (ots) - Vor einem Rückfall in überwunden geglaubte Strukturdebatten und vor einem neuen Schulkampf in Berlin hat der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, gewarnt. Insbesondere wandte er sich gegen den am Wochenende auf dem Berliner SPD-Parteitag zur Abstimmung stehenden bildungspolitischen Leitantrag, wonach in Berlin eine ...