Alle Storys
Folgen
Keine Story von Öko-Institut e.V. mehr verpassen.

Öko-Institut e.V.

Blogserie zu Mythen der Verkehrswende

Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen,

zum heutigen Tag des Fahrrads möchten wir an die notwendige Mobilitätswende erinnern. Denn bislang trägt der Verkehrssektor zum Klimaschutz in Deutschland nichts bei. Vielerorts lesen wir, warum die Verkehrswende nicht möglich oder warum ein Leben ohne Auto nicht machbar sei. Doch viele gängige Argumente entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als Mythen. Wie etwa, dass Elektroautos nur in der Stadt praktikabel sind oder für die Batterien der Elektromobilität gar nicht genug Rohstoffe zur Verfügung stehen.

Solche Argumente haben wir in unserer Blogserie „VerkehrswendeMythen“ unter die Lupe genommen.

Rückfragen zu diesem Thema können Sie direkt an die Pressestelle des Öko-Instituts stellen:

Kontaktdaten: presse@oeko.de, Tel.: +49 30 405085-333

Öko-Institut e.V.
Mandy Schoßig
Öffentlichkeit & Kommunikation
Borkumstraße 2
D-13189 Berlin
Tel: +49 30 405085-334 
m.schossig@oeko.de
Weitere Storys: Öko-Institut e.V.
Weitere Storys: Öko-Institut e.V.
  • 24.05.2021 – 11:01

    Luftverkehr: Privilegien runter, Klimaschutz rauf

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 24. Mai 2021 Luftverkehr: Privilegien runter, Klimaschutz rauf Deutschland sollte sich für eine EU-weite Besteuerung des Kerosins für Flugzeuge einsetzen und die Luftverkehrsteuer so erhöhen, dass hierdurch die fehlende Mehrwertsteuer auf internationale Flüge ausgeglichen wird. Mit diesen und weiteren Vorschlägen kann ...

    Ein Dokument
  • 20.05.2021 – 11:04

    Fliegen und Klimaschutz: „Es bedarf politischer Entscheidungen“

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 20. Mai 2021 Fliegen und Klimaschutz: „Es bedarf politischer Entscheidungen“ Ist ein klimaneutraler Flugverkehr in der Zukunft möglich? Jein, sagt Jakob Graichen, Senior Researcher am Öko-Institut, in der zweiten Episode des Podcasts „Wenden bitte! Der Podcast ...

    Ein Dokument
  • 18.05.2021 – 11:05

    Wie nachhaltig sind digitale Plattformen für Lebensmittel und Mobilität?

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 18. Mai 2021 Wie nachhaltig sind digitale Plattformen für Lebensmittel und Mobilität? Digitale Plattformen können Lösungen für Nachhaltigkeitsherausforderungen bieten. So erleichtern sie den Zugang zu nachhaltigen Lebensmitteln und zu Mobilität jenseits des ...

    Ein Dokument