Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Der Libanon und die Chance der Demokratie: Zum Beispiel Beirut - Leitartikel von Uwe Knüpfer

Essen (ots)

Es lohnt sich, in diesen Tagen auf Beirut zu
blicken. Die Hauptstadt des Libanon schickt sich an, wieder zu
werden, was sie schon einmal war: eine islamisch geprägte, weltoffene
Metropole. Und mehr: eine demokratisch regierte. Das wäre ein Gewinn
nicht nur für die Menschen des Libanon, sondern für den gesamten
Nahen Osten und für jeden, der sich wünscht, dass fundamentalistische
Eiferer in der islamischen Welt an Einfluss verlieren. Die täglichen
Blutnachrichten aus dem Irak belegen, dass es eben nicht genügt,
einen Tyrannen zu stürzen, um Demokratie einzuführen.
Rechtsstaatlichkeit lässt sich nicht herbeibomben. Eine Demokratie
lebt von der Zustimmung ihrer Bürger, und die ist umso gefestigter,
je überzeugender demokratische Prinzipien mit wachsendem Wohlstand
und gesellschaftlicher Teilhabe einhergehen. Das Beispiel der
Palästinenser führt drastisch vor Augen: wo kompletten Generationen
die Teilhabe an Bildung und sozialem Aufstieg versagt wird, wuchert
der Nährboden für Eiferer und Menschenverführer. Wer es ernst meint
mit dem Versuch, im Nahen Osten Militärdiktaturen durch
Zivilgesellschaften zu ersetzen, der muss dafür sorgen, dass dort
jede und jeder eine Chance erhält. Und nicht nur die Chance, durch
Opferung des eigenen Lebens die Spirale der Gewalt immer noch ein
Stückchen weiterzudrehen. Die Menschen, die am Montag in Beirut
massenhaft auf die Straße gingen und den Rücktritt des Präsidenten
Lahoud forderten, einer Marionette Syriens, sind offenbar bereit und
willens, ihre Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Sie wollen sich
nicht von Damaskus, aber sicherlich auch nicht von Washington
bevormunden lassen. Syrien würde sich wohl kaum aus dem Libanon
zurückziehen, hätten die USA nicht im Irak demonstriert, dass sie im
Zweifel vor nichts zurückschrecken. So hat der Krieg im Irak Folgen,
die auch begrüßen sollte, wer diesen Krieg entsetzlich fand und immer
noch findet.

Rückfragen bitte an:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Telefon: (0201) 804-0
Email: zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung