Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Mehr als ein Märchen - Kommentar von Gerd Niewerth

Essen (ots)

Werden Albert II. von Monaco und seine Charlene, die neue Fürstin, glücklich sein? Nun, angesichts der harten Schicksalsschläge, die das Haus Grimaldi ereilt hat, fallen die Prognosen nicht gerade günstig aus. Da ist der Unfalltod der Gracia Patricia, da sind die vielen gescheiterten Beziehungen der Prinzessinnen Caroline und Stéphanie, und da gibt's - ganz aktuell - die wildesten Spekulationen um das Privatleben des Fürsten. Wird Charlene nur eine Lebensabschnittsgefährtin sein? Die Monegassen sehnen sich nicht nach einem Märchen, sondern nach einem Ruck. Einem wie 1956, als Grace Kelly bei den Grimaldis einheiratete. Von außen betrachtet, erscheint das "Manhattan am Mittelmeer" als florierendes Gebilde. Dank des Vermächtnisses von Fürst Rainier sind die Geldbeutel der meisten Monegassen gut gefüllt. Die Monegassen wollen einen Landesherrn, der nicht nur nett ist, sondern einen, der führt und Orientierung gibt. Jetzt ist Albert, der ewige Junggeselle, unter der Haube. Wenn der Olympionikin Charlene das Kunststück gelingt, ihn mit strenger Hand fit zu machen, wird sie wieder auf dem Treppchen stehen: dann als Fürstin der Herzen.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 01.07.2011 – 18:51

    WAZ: Düsseldorfer Dilemma - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die erste Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen werde sich als "belebendes Element des Parlamentarismus" erweisen, wurde bei Amtsantritt der ungewöhnlichen Konstellation frohlockt. Rot-Grün ohne absolute Mehrheit - das eröffne eine nie dagewesene Chance auf parteiübergreifendes Ringen um die beste Idee, so manch optimistische Vorhersage. Welch ein Irrtum. Spätestens seit dem unwürdigen Ringen des ...

  • 01.07.2011 – 18:50

    WAZ: DSK, vom Pranger zum Präsidenten? - Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Wenn Dominique Strauss- Kahn demnächst noch eine saftige Rede gegen die amerikanische Justiz und ihre Cowboy-Methoden hält, die einen unschuldigen Mann weltweit an den Pranger stellt und ihn um seine goldene Zukunft bringt, steht seiner Präsidentschaft in Frankreich so gut wie nichts im Wege. Es ist ja noch vieles im Dunkeln, aber seit gestern kann ...

  • 30.06.2011 – 19:53

    WAZ: Eine Frage unserer Haltung. Leitartikel von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Mitte der 50er-Jahre ist Deutschland in die Atomkraft eingestiegen, knapp 70 Jahre später wird Schluss sein. Die CDU, SPD und die Gewerkschaften waren zu Beginn euphorisch-fortschrittsversessen dafür. Die CDU, die SPD und die Gewerkschaften sind am Ende euphorisch-fortschrittsversessen dagegen. Die kurze Geschichte der Atomkraft hält also eine Botschaft bereit. So wie eine breite gesellschaftliche ...