Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Kauder: SPD will ohne Rücksicht auf Steuergelder sanieren

Essen (ots)

Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat der SPD
vorgeworfen, sie wolle ohne Rücksicht auf Steuergelder Arbeitsplätze 
retten. "Wenn ich Steinmeier beim Thema Opel oder Arcandor so höre, 
dann habe ich manchmal den Eindruck, das Geld des Steuerzahlers ist 
wie Spielgeld für ihn", sagte Kauder der WAZ-Gruppe (Samstagausgabe).
Auch die Union wolle Jobs retten, "aber nur solche, die auch eine 
Zukunft haben". Die SPD trete für staatliche Beteiligungen ein und 
sei eher bereit, finanzielle Risiken einzugehen, beklagte er. In der 
Großen Koalition sei die Zusammenarbeit mit der SPD immer schwerer. 
Kauder: "Es wird ungemütlich."

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 28.05.2009 – 19:31

    WAZ: Heroin auf Rezept - Es wird Zeit - Leitartikel von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Vermutlich wird man nie erfahren, wie viele Leben das lange Zögern der Politik gekostet hat. Seit 2002 laufen Modellversuche, bei denen Suchtkranke unter strengen Auflagen mit Diamorphin behandelt werden - mit gutem Erfolg. Dennoch blieb der Widerstand gegen eine Regelbehandlung hoch. Doch die Therapie beendet ein Leben, das vom Takt der Sucht ...

  • 28.05.2009 – 19:29

    WAZ: Pflege-TÜV mit Grenzen - Hinsehen hilft - Leitartikel von Sigrid Krause

    Essen (ots) - Wie viele Menschen in Heimen - oder in ihrer Wohnung - kommen nicht mehr ohne Hilfe in die Badewanne, zur Toilette, auf den Balkon? Müssen gefüttert werden? Oder wissen nicht mehr, was eine Gabel ist? Mehr als 153 000 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder leben allein in NRW in einem Pflegeheim, Tendenz steigend. Weitere 107 000 werden daheim ...