Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Vorsicht geboten - Kommentar von Christoph Meinerz

Essen (ots)

In immer neuen Gewändern tauchen die Ewiggestrigen
mit ihrer selben alten menschenverachtenden Ideologie wieder auf. Wie
die Tarnung auch lautet, am Ende geht es doch nur um plumpe 
Ausländerfeindlichkeit. Gerade die Menschen im Ruhrgebiet mit seiner 
langen Zuwanderungstradition machen jedoch, gottlob, seit Jahrzehnten
die Räume für Radikale eng. Die schon vor über 20 Jahren gestartete 
Anti-Rassismus-Kampagne "Mach meinen Kumpel nicht an" bleibt aktuell.
 Dennoch: Wachsamkeit ist geboten. Ob Initiativen gegen Bauprojekte, 
Straßen oder Bäderschließungen: "Pro NRW" will sich zunächst überall 
dort zum Wortführer des Bürgerzorns erheben, wo es den Menschen vor 
Ort unter den Nägeln brennt.
 Der angekündigte Aufmarsch neuer Radikaler ist somit auch eine 
Warnung an alle (Kommunal-)Politiker: Gebt euren Wählern nicht das 
Gefühl, ihr entscheidet "von oben herab". Lasst sie nicht mit ihren 
Sorgen in ihrem Stadtteil im Stich. Wo Menschlichkeit regiert, findet
Ausländerhass keinen Platz.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 27.11.2007 – 19:42

    WAZ: Ein Kind ohne Schutz - Leitartikel von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Geschlagen hätten sie ihn, ihren nicht einmal drei Jahre alten Jungen. Immer, wenn er in die Hose gemacht habe. Was muss mit diesen Eltern passiert sein? Wir befinden uns im Drogen-Milieu. Wer hier mit Begriffen wie Menschlichkeit, Moral, oder Muttergefühl agiert, ist ein Sozialromantiker. Diese Menschen sind abhängig, sie sind krank. Ihr Gedanke gilt allein ihrer Sucht. Sie brauchen Hilfe, ...

  • 27.11.2007 – 19:40

    WAZ: Ein frommer Wunsch - Kommentar von Wilfried Beiersdorf

    Essen (ots) - Wer in den vergangenen Wochen beim Einkauf im Supermarkt unterschwellig viele ungewohnte Preise wahrnahm, der weiß jetzt warum: Das Leben in NRW ist deutlich teurer geworden. Mehr noch: Der an sich schon hohe Durchschnittswert von 3,2 Prozent Teuerung schönt die Lage noch. Für viele Menschen, vor allem mit geringen Einkommen, ist der Kaufkraftverlust dramatisch höher. Denn sie müssen das meiste ...

  • 27.11.2007 – 18:10

    WAZ: Praxisgebühr verliert ihre Wirkung

    Essen (ots) - Die Menschen an Rhein und Ruhr gehen wieder häufiger zum Arzt. Die 2004 eingeführte Praxisgebühr hat ihre abschreckende Wirkung zu großen Teilen eingebüßt, die Praxen sowohl der Haus- als auch der Fachärzte füllen sich wieder, berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ). So meldeten die Hausärzte am Nordrhein im zweiten Quartal 2007 mit 5,64 Millionen ...