Alle Storys
Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung: die Märkische Oderzeitung berichtet morgen über ein Sicherheitsrisiko im Klinikum Frankfurt (Oder).

Frankfurt/Oder (ots)

Frankfurt (Oder). Im Klinikum Frankfurt
(Oder) gibt es laut einem Gutachten der Frankfurter 
Staatsanwaltschaft ein Sicherheitsrisiko. Das berichtet die Märkische
Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Bei der Prüfung der 
Wasseranlage ist feuergefährliches Material entdeckt worden. 
Betroffen ist die Isolierung von Teilen des Leitungssystems. Die 
Staatsanwaltschaft gab die Untersuchung der Anlage wegen laufender 
Ermittlungen um die LegionellenAffäre in Auftrag. Die Isolierung um 
die Rohre könnte einen Brand beschleunigen. Die Verwendung des 
Materials ist laut dem Gutachten der Staatsanwaltschaft deshalb 
verboten. Eine direkte Brandgefahr geht von dem Material jedoch nicht
aus, bestätigte gestern die Staatsanwaltschaft. Ermittlungen gebe es 
wegen dieser Sache nicht, sagte Oberstaatsanwalt Ulrich Scherding. 
Der Geschäftsführer des Klinikums Frankfurt (Oder) sah den Fall 
gestern nicht als dramatisch an. "Es wird jedoch Umbauarbeiten 
geben", sagte Ralf Stähler.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

Original-Content von: Märkische Oderzeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Märkische Oderzeitung
Weitere Storys: Märkische Oderzeitung
  • 03.01.2007 – 19:04

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Mehrwertsteuererhöhung:

    Frankfurt/Oder (ots) - Auch wenn viele Händler trotz höherer Mehrwertsteuern noch zurückhaltend sind: Preiserhöhungen werden in vielen Bereichen bald kommen. Denn die Händler müssen seit 1. Januar für ihre Produkte in jedem Fall die um drei Prozentpunkte höhere Mehrwertsteuer an den Fiskus abführen - das erzwingt angesichts oft schmaler Gewinne ...

  • 02.01.2007 – 19:06

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung kommentiert zu Schäuble:

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Bundesinnenminister führt den Begriff eines "Quasi-Verteidigungsfalles" ein, der der Bundeswehr die Handlungsfreiheit gäbe, die er für notwendig hält - auch im Sinne der rechtlichen Absicherung der dabei eingesetzten Soldaten. Wie die ersten Reaktionen zeigen, ist nicht zu erwarten, dass er sich damit beim Koalitionspartner ...