Alle Storys
Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Märkische Oderzeitung: Zu Merkels Forderungen nach einem familien- und frauenfreundlicheren Arbeitsleben, meint die "Märkische Oderzeitung" aus Frankfurt (Oder):

Frankfurt/Oder (ots)

Was sich auf den ersten Blick gut anhört, sind mit Blick auf die Bundestagswahl jedoch vorerst nicht mehr als leere Worthülsen. Schließlich hat die schwarz-gelbe Regierung in den vergangenen Jahren in Sachen Familie und Beruf nicht allzu viel auf die Reihe bekommen. Bevor man jetzt also mal wieder mit dem moralischen Finger auf die Unternehmen zeigt, sollte die Regierung erst einmal vor ihrer eigenen Haustür kehren. Schließlich hat die Politik durchaus die Möglichkeit, mit Hilfe von Gesetzen familienfreundlichere Rahmenbedingungen zu schaffen. Doch selbst bei den beschlossenen Maßnahmen hakt es gewaltig: Man denke nur an das drohende Chaos, wenn Eltern ab Sommer einen Rechtsanspruch auf Kita-Plätze haben. Laut den aktuellsten Zahlen fehlen noch immer rund 220 000 Betreuungsplätze. +++

Pressekontakt:

Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

Original-Content von: Märkische Oderzeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Märkische Oderzeitung
Weitere Storys: Märkische Oderzeitung
  • 12.03.2013 – 18:18

    Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

    Frankfurt/Oder (ots) - Nach fast 27 Jahren und über 100 Konzerten vor der Kulisse der Galopprennbahn Hoppegarten (Märkisch-Oderland) hat der Verein Open Air Klassik Hoppegarten jetzt Insolvenz angemeldet, das berichtet die "Märkische Oderzeitung" (Mittwochausgabe). Man habe mehrere schlechte Konzertsaisons hinter sich und nicht mehr die personelle Kraft, im Ehrenamt ...

  • 11.03.2013 – 18:52

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Ungarn

    Frankfurt/Oder (ots) - Einst wurde Ungarn als Vorreiter der Wende von 1989 gefeiert. Aus Kommunisten wurden Sozialdemokraten. Doch wurde im Westen übersehen, dass die Macht in Apparaten noch lange in den Händen derer lag, die sie schon vorher hatten - auf Kosten politischer Aufarbeitung sowie der Wirtschaft. Orbans Zwei-Drittel-Mehrheitssieg 2010 als verspäteter Wechsel empfunden, der alles umkrempeln sollte - selbst ...