Alle Storys
Folgen
Keine Story von Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen mehr verpassen.

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen

Primärenergieverbrauch in Deutschland 2004 auf Vorjahresniveau

Berlin/Köln (ots)

Der Primärenergieverbrauch in Deutschland
blieb nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft
Energiebilanzen im Jahr 2004 - trotz eines gesamtwirtschaftlichen
Wachstums von 1,7 % - mit rund 493 Mill. t SKE (14438 PJ) auf dem
Niveau des Vorjahres. Der Mineralölverbrauch unterschritt mit rund
179 Mill. t SKE nur knapp die Vorjahresmenge. Die Entwicklung verlief
bei den einzelnen Produkten unterschiedlich. Der Absatz von leichtem
Heizöl ging vor allem preisbedingt kräftig zurück (-9,3 %); derjenige
vom schweren Heizöl (-5,3 %) und vom Ottokraftstoff (-2,7 %) nahm
ebenfalls ab. Dagegen stieg er bei Dieselkraftstoff (+ 3,4 %) und
Rohbenzin (+ 4,7 %) deutlich.
Der Erdgasverbrauch war mit rund 110 Mill. t SKE geringfügig höher
als im Vorjahr (+0,3 %) bei unterschiedlicher Entwicklung in den
einzelnen Quartalen und Verbrauchssektoren. In der Industrie wurde
konjunkturbedingt mehr Erdgas eingesetzt. Während der Einsatz in
Kraftwerken etwa konstant blieb, ging die Nachfrage der privaten
Haushalte bedingt durch die höheren Temperaturen in der Heizperiode
leicht zurück.
Der Steinkohlenverbrauch war mit rund 66 Mill. t SKE um 3,6 %
niedriger als vor einem Jahr. Ursächlich für diese Entwicklung war
der Rückgang beim Einsatz in der Elektrizitätswirtschaft. Die
Stahlindustrie hat den Verbrauch des Vorjahres bei günstiger
Konjunktur leicht übertroffen.
Der Braunkohlenverbrauch blieb wegen der höheren Lieferungen an
die Kraftwerke mit rund 56 Mill. t SKE knapp über dem Vorjahresniveau
(+0,5 %). Die Stromerzeugung der Braunkohlenkraftwerke war insgesamt
etwas höher.
Die Stromerzeugung der Kernkraftwerke stieg gegenüber dem Vorjahr
um etwa 1 %.
Der Beitrag der Wasserkraftwerke wie derjenige der
Windkraftanlagen stieg kräftig. Insgesamt erhöhte er sich um
reichlich ein Fünftel. Der Verbrauch von Sonstigen Energieträgern (in
erster Linie Brennholz und andere erneuerbare Energieträger) nahm
gegenüber 2003 um 1,5 % zu.
Der Beitrag aller erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch
belief sich 2004 auf rund 3 %.
Die Tabelle mit den Daten zum Primärenergieverbrauch ist unter 
www.ag-energiebilanzen.de unter Daten/Presse abrufbar.

Pressekontakt:

Franz Wittke
AG Energiebilanzen
Königin-Luise-Straße 5
14195 Berlin
Telefon: 030 / 8 97 89 - 6 96
Telefax: 030 / 8 97 89 - 1 13
fwittke@diw.de

Uwe Maaßen
AG Energiebilanzen
Max-Planck-Straße 37
50858 Köln
Telefon: 0 22 34 / 18 64 - 34
Telefax: 0 22 34 / 18 64 - 18
uwe.maassen@braunkohle.de

Original-Content von: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Weitere Storys: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
  • 26.01.2004 – 14:00

    Primärenergieverbrauch in Deutschland 2003 auf Vorjahresniveau

    Berlin (ots) - Der Primärenergieverbrauch in Deutschland blieb nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen im Jahr 2003 mit rund 489 Mill. t SKE (14 334 PJ) gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (Tabelle). Hierzu haben die kühlere Witterung im ersten Quartal sowie die schwache konjunkturelle Entwicklung - die Gesamtwirtschaft ging 2003 ...