Alle Storys
Folgen
Keine Story von COMPUTER BILD mehr verpassen.

COMPUTER BILD

Aldi und Lidl: Preiskampf bei PC-Angeboten

Hamburg (ots)

Zum ersten Mal bringen die Discounter Aldi und
Lidl zeitgleich Computerangebote auf den Markt. Das berichtet die
Zeitschrift COMPUTERBILD in ihrer aktuellen Ausgabe (6/2005, jetzt am
Kiosk). Um die beiden Schnäppchen-Rechner ist dabei ein regelrechter
Preiskampf entbrannt.
Ab dem 9. März stehen in den Aldi-Märkten der "Medion Titanium MD
8386 XL" für 959 Euro und in den Lidl-Filialen der "Targa Ultra AN64
3400+D" für 949 Euro. Die Computer sollten zunächst je 999 Euro
kosten. Aldi senkte den Preis jedoch kurzfristig auf 959 Euro,
erweiterte sein Angebot um einiges Zubehör. Lidl reagierte
postwendend, senkte den Preis seines Targa-PCs auf 949 Euro, wie auf
der Lidl-Internetseite nachzulesen war.
COMPUTERBILD hat die Angebote bereits exklusiv vorab getestet.
Beide verfehlten haarscharf ein "sehr gutes" Testergebnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis: "sehr gut". Die Testkandidaten
überzeugten mit sehr hoher Arbeitsgeschwindigkeit. Fazit der Tester:
Der Aldi-Computer ist "ein Top-PC zum Schnäppchenpreis", und das
Lidl-Angebot "kann dem Aldi-Computer locker Paroli bieten".
Redaktioneller Ansprechpartner:
Manfred Barth
Tel.: 040-34724238

Original-Content von: COMPUTER BILD, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: COMPUTER BILD
Weitere Storys: COMPUTER BILD
  • 22.02.2005 – 08:00

    Illegale Computerspiele bei Ebay

    Hamburg (ots) - Deutsche, die in Thailand leben, verdienen viel Geld und verursachen Millionenschäden, indem sie Computerspiele illegal nach Deutschland verkaufen. Wie COMPUTER BILD SPIELE berichtet, entsteht den betroffenen Firmen und dem deutschen Fiskus jährlich ein Schaden von geschätzten 2,7 Millionen Euro. Der Trick geht so: Weil Computerspiele in Thailand statt etwa 45 Euro umgerechnet nur rund 10 Euro kosten, kaufen die Händler die Spiele ein und ...

  • 22.02.2005 – 08:00

    Neue Spielekonsolen - großer Vergleichstest in COMPUTER BILD SPIELE

    Hamburg (ots) - Mit tragbaren Hightech-Konsolen für das Spielen unterwegs rüsten Japans Hersteller zum Angriff auf die Konkurrenz der Spiele-Handys. Funk-Netzwerke mit eingebauter Chat-Funktion und eine leistungsfähige Hardware für die neuesten 3D-Spiele: damit werben die Hersteller Sony ("Playstation Portable") und Nintendo (Gameboy-Nachfolger "Nintendo DS") ab ...

  • 20.12.2004 – 16:04

    Gefälschte Playstations im Weihnachts-Handel

    Hamburg (ots) - In Deutschland tauchen gerade im Weihnachtsgeschäft gefälschte Spielekonsolen auf, die der Playstation täuschend ähnlich sind, mit denen aber marktübliche Videospiele gar nicht gespielt werden können. Vor dem Kauf solcher Konsolen warnt COMPUTER BILD SPIELE, Europas größtes Spielemagazin. Redakteure der Zeitschrift entdeckten ein Imitat der ersten Playstation in einem Hamburger ...