Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Caritasverband e.V. mehr verpassen.

Deutscher Caritasverband e.V.

Caritas und Diakonie fordern: Den Worten müssen Taten folgen
Freiwilligen Dienste weiter ausbauen

BERLIN/FREIBURG (ots)

Caritas und Diakonie begrüßen den
geplanten Ausbau der Freiwilligen Dienste, wie von der Kommission
"Impulse für die Zivilgesellschaft" vom Bundesfamilienministerium
vorgeschlagen.
Der ehemalige Präsident des Deutschen Caritasverbands, Prälat
Hellmut Puschmann, betont: "Es kommt jetzt darauf auf, die
Kommissionsergebnisse zu nutzen, um rasch durch gesetzliche
Regelungen Menschen aller Altersgruppen die Chance zu geben, sich
unter fairen Rahmenbedingungen freiwillig für andere zu engagieren
und Hilfe zu leisten."
Dr. h.c. Jürgen Gohde, Präsident des Diakonischen Werkes der EKD,
ergänzt: "Durch den Ausbau der Freiwilligendienste wollen wir noch
mehr Menschen ermöglichen, soziale Kompetenz zu erwerben und Sinn
durch die Arbeit mit Menschen zu erfahren." Gerade im Zusammenhang
mit der aktuellen Diskussion über ein mögliches Ende des
Zivildienstes und vor dem Hintergrund der demografischen
Entwicklungen sei es eine wichtige Aufgabe der Politik, angemessene
Bedingungen für generationsübergreifendes bürgerschaftliches
Engagement zu schaffen.
Kritisch sehen beide Verbände den im Kommissionsbericht
vorgeschlagenen Weg, im Fall des Aussetzens der Wehrpflicht im Zivil-
und Katastrophenschutz verstärkt Freiwillige zu verpflichten. Dies
sei nicht vereinbar mit dem Freiwilligkeitsprinzip. Beide Verbände
halten es für notwendig, Planungssicherheit von Seiten der
Bundesregierung zu bekommen. Nur so könne ein Abschied vom
Zivildienst auf andere Beschäftigungsverhältnisse und freiwillige
Dienste problemlos gelingen.
Solange es die Wehrpflicht und damit auch den Zivildienst gibt,
werden die beiden konfessionellen Wohlfahrtsverbände die anerkannten
Kriegsdienstverweigerer unterstützen und ihnen sinnvolle Plätze zur
Ableistung ihres Zivildienstes zur Verfügung stellen.

Kontakt:

Deutscher Caritas Verband:
Für den Bereich Freiwilligendienste:
Dr. Eugen Baldas, Tel. 0761/200-425 oder mobil 0160/572 51 63

Für den Bereich Zivildienst:
Michael Bergmann, Tel. 0761/200-614 oder mobil 0179/464 33 03

Diakonisches Werk der EKD:
Thomas Knöbelspies, Fachreferent Zivildienst und Freiwilligen
Dienste, Tel. 0160/2316918 eMail: knoebelspies@diakonie.de

Original-Content von: Deutscher Caritasverband e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutscher Caritasverband e.V.
Weitere Storys: Deutscher Caritasverband e.V.
  • 15.01.2004 – 09:54

    Rechtsbruch auf Kosten der Armen / Sozialrechtsexperten aus Caritas und Diakonie schlagen Alarm

    Freiburg (ots) - Das Thema Sozialmissbrauch ist in aller Munde und wird auch von manchen Politikern gerne bemüht, "Miami Rolf" wurde durch die Boulevardpresse im vergangenen Herbst zu einem der bekanntesten im Ausland lebenden Deutschen. Dagegen spricht so gut wie niemand darüber, dass Armen, chronisch kranken, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen von ...

  • 18.12.2003 – 18:22

    Die Caritas hat keine "Grüne Dame" gefeuert

    Freiburg (ots) - Eine Würzburger Gruppe der so genannten "Grünen Damen" hat ein ehrenamtlich tätiges Mitglied wegen einer Fotografie in einem Erotik-Kalender ausgeschlossen, der als Benefiz-Aktion für krebskranke Kinder erstellt wurde. Der Deutsche Caritasverband verweist diesbezüglich auf die Erklärung des Diözesancaritasverbandes Würzburg vom 18. Dezember 2003: "Für die krebskranken Kinder freuen wir uns ...