Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) mehr verpassen.

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

DFV: 19 Fahrkarten zur Feuerwehr-Olympiade erkämpft - Teams aus 11 Bundesländern nach Kroatien – Feierlicher Abschluss in Halle

DFV: 19 Fahrkarten zur Feuerwehr-Olympiade erkämpft - Teams aus 11 Bundesländern nach Kroatien – Feierlicher Abschluss in Halle
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung sind
die Deutschen Meisterschaften der Feuerwehren in Halle (Saale) zu
Ende gegangen. Mehr als 1600 Teilnehmer und Bewerter gingen an den
Start. Feuerwehren aus 16 Bundesländern traten an, anschließend
liefen gut 200 Jugendfeuerwehrleute winkend ins Stadion an
Robert-Kochstraße. Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen
Feuerwehrverbandes (DFV), lobte den Teamgeist, das Können, die
Kameradschaft und die Fröhlichkeit.
Diese 9. Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften wurden laut Kröger
den vier großen F’s aus der Turnerbewegung gerecht – heute neu
interpretiert in „Fit For Fire Fighting“.
Der DFV verabschiedete während der Abschlussveranstaltung Willi
Bohlmann, langjährigen Motor der Internationalen
Feuerwehrsportwettkämpfe in den neuen Bundesländern. „Wie kaum ein
anderer kennt er den Feuerwehrwettkampfsport und hat über 40 Jahre
ausgezeichnet und mit Herzblut für das Feuerwehrwesen gearbeitet und
gelebt“, erklärte Hans-Heinrich Ullmann, DFV-Wettbewerbsleiter.
DFV-Präsident Kröger: „Wir danken Dir, lieber Willi! Du stehst für
Transparenz, Offenheit und Ehrlichkeit, dafür Danke!“ Willi Bohlmann
für seine Verdienste zum ersten Ehrenwettbewerbsleiter ernannt.
Zwei Tage lang hatten zuvor alle Teilnehmer um die Plätze. In neun
Disziplinen wurden die Deutschen Meister der Feuerwehren ermittelt
und darüber hinaus die Qualifizierung zur Feuerwehr-Olympiade 2005
nach Varazdin (Kroatien) vergeben.
Folgende Gruppen haben sich qualifiziert und Meistertitel erlangt:
Traditionelle internationale Feuerwehrwettbewerbe
Klasse  A  Herren
1. Bundenthal			Rheinland-Pfalz	Deutscher Meister
2. Recke–Steinbeck 1		Nordrhein Westfalen
3. Nidderau–Heldenbergen		Hessen
4. Olpe 1				Nordrhein Westfalen
5. Bienenbüttel 1			Niedersachsen
6. Klein Reken 1			Nordrhein Westfalen
7. Böblingen				Baden Württemberg
Klasse B Herren (mit Alterspunkten)
1. Langenbach 2			Rheinland-Pfalz	Deutscher Meister
2. Grünberg - Lehnheim		Hessen
3. Asendorf 1			Niedersachsen
Klasse A Frauen
1. Nidderau – Eichen		Hessen		Deutscher Meister
Klasse B Frauen
1. Asendorf 2			Niedersachsen	Deutscher Meister
Internationaler Jugendwettkampf
Die Deutschen Jugendfeuerwehren ( DJF) kämpften heute tapfer und
ehrgeizig in der großen Vormittagshitze. „Unsere Qualifizierungen für
die Feuerwehr-Olympiade in der Kategorie Jugendfeuerwehren verlief
zwar schweißtreibend, aber reibungslos“, so Gunter Born,
Wettbewerbsleiter der DJF . Im Gegensatz zu den Erwachsenen findet
bei der Jugend die Deutsche Meisterschaft alle zwei Jahre statt.
Folgende zwei Gruppen von 21 startenden Mannschaften können sich auf
die Feuerwehr-Olympiade in Kroatien freuen:
1. Dannenbüttel		Niedersachsen		Deutscher Meister
2. Oberneukirchen		Bayern
Internationaler Feuerwehrsportwettkampf
Deutscher Meister in der Gruppenstafette Frauen der
internationalen Feuerwehrsportwettkämpfe wurde das Team Lausitz
(Brandenburg) mit einer grandiosen Zeit von 1:30,31 Min. Diese
Disziplin wird auf europäischer Ebene nicht ausgetragen.
In der Mannschaftswertung (100-m-Hindernislauf, 4x100m-
Feuerwehrhindernisstaffel, Löschangriff nass):
Frauen
1. Team Mecklenburg-Vorpommern II		Deutscher Meister
2. Muldental			Sachsen
Männer
1. Team Lausitz I		Brandenburg		Deutscher
Meister
2. Thüringen-Auswahl
3. Märkisch-Oderland	Brandenburg
In der Einzelwertung des internationalen Feuerwehrsportwettkampfes
wurden zwei weitere Deutsche Meistertitel vergeben. Diese
Einzelwertungen sind allerdings nicht für die Feuerwehr-Olympiade
qualifiziert.
Frauen
Sandra Holzbeck, Team Lausitz			Deutscher Meister
Männer
Andreas Schwabe, Thüringen-Auswahl		Deutscher Meister
Extrawertung Feuerwehrsport - Zweikampf der Männer
Hannes Rost, Feuerwehr Halle	Sachsen-Anhalt	Deutscher Meister
Alle Ergebnislisten können unter www.dfv.org abgerufen werden.
Loni Franke/DFV-Presseteam
ots-Originaltext: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=50093

Rückfragen bitte an:

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sönke Jacobs
Email: dfv.berlin@dfv.org
Telefon: 030-20 67 48 04
Fax: 030-20 67 48 05

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Weitere Storys: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)