Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Solarzellen-Produktion
Australier bauen Werk in Wolfen-Thalheim

Halle (ots)

Halle. Ein Unternehmen aus Australien will 2005 in
Wolfen-Thalheim für 40 Millionen Euro ein Werk zur Herstellung von
Solar-Zellen errichten. Wie die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche
Zeitung" (Samstag-Ausgabe) berichtet, sollen in der ersten
Ausbauphase 100 Arbeitsplätze entstehen. David Hogg,
Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, das den Namen CSG Solar AG
trägt, sagte dem Blatt, innerhalb der nächsten zehn Jahre könne sich
diese Zahl auf 1.000 erhöhen. Zu den Gesellschaftern gehöre unter
anderem der benachbarte Solartechnik-Spezialist Q-Cells, der
mittlerweile 500 Mitarbeiter beschäftigt. Der erste australische
Investor in Sachsen-Anhalt will in Wolfen-Thalheim ein Verfahren
erstmals industriell nutzen, das der weltweit bekannte Solar-Forscher
Professor Martin Green, Träger des Alternativen Nobelpreises,
entwickelt hat. Dadurch könne der Einsatz des auf dem Weltmarkt
knappen Beschichtungsmaterials Silicium um das Dreihundertfache
verringert werden, erläuterte der Chef des Forschungszentrums für
Photovoltaik an der Universität New South Wales (Sydney), seine
Erfindung. Das so genannte Dünnschicht- Verfahren habe die zweite
Solarzellen-Generation ermöglicht. Trotz des enorm reduzierten
Materialeinsatzes sollen die neuen Module, die mit bis zu drei Metern
Länge und Breite hergestellt werden können, eine Stromausbeute
erreichen, die bei 75 Prozent bisher üblicher Zellen liegt.
ots-Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=47409

Rückfragen bitte an:

Mitteldeutsche Zeitung
Frank Zimnol
Ressort Wirtschaft
Tel: 0345/565-4235

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 10.12.2004 – 20:03

    Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Wort des Jahres

    Halle (ots) - Ein wenig ist die Wahl des „Wortes des Jahres“ immer wie ein kritischer Kommentar zu den Ereignissen der vergangenen zwölf Monate. „Hartz IV“ dürfte aber für viele Deutsche nur ein Schlagwort sein, dessen eigentliche Zielsetzung sich bis heute kaum vermittelt hat: Fördern und Fordern. In den Geschichtsbüchern könnte sich deshalb ...

  • 10.12.2004 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung: Tiefensee kritisiert Festhalten am Flugplatz Cochstedt

    Halle (ots) - Leipzig. In Leipzig herrscht Unmut über das Festhalten Sachsen- Anhalts am Flugplatz Cochstedt. „Es wäre besser, alle Beteiligten würden sich auf den Flughafen Leipzig/Halle konzentrieren“, sagte Leipzigs Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee (SPD) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe). Für die Entwicklung der ...

  • 09.12.2004 – 20:08

    Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Sachsen

    Halle (ots) - In Sachsens Landtag geht es zu wie im Tollhaus. Wie schon bei der Wahl des Regierungschefs hat die rechtsextreme NPD auch bei der Wahl des Ausländerbeauftragten zwei Stimmen aus Reihen der demokratischen Parteien erhalten. Ein erneuter Tabubruch. Das Vorgehen ist erbärmlich, agieren die zwei unbekannten Abgeordneten doch unter dem Deckmantel einer demokratischen Partei. Das verheerende Signal fällt in ...