Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: Bildungspolitik
FDP-Bildungspolitikerin Pieper attackiert Gegner des Zentralabiturs

Halle (ots)

Die FDP-Bildungspolitikerin Cornelia Pieper hat den
Gegnern eines nationalen Zentralabiturs "ideologische Scheuklappen" 
vorgeworfen. Die stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP sagte der
"Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe): "Das Zentralabitur ist 
eine Voraussetzung für verbindliche nationale Bildungsstandards." 
Pieper warf der Kultusministerkonferenz (KMK) vor, sich nach 
Verabschiedung der Föderalismusreform nicht hinreichend um 
gesamtstaatliche Bildungsfragen bemüht zu haben. Neben dem 
Zentralabitur, dass sie einen Schritt in die richtige Richtung 
nannte, forderte sie alle Schulabschlüsse einzubeziehen, etwa auch 
bundeseinheitliche Fachhochschulabschlüsse. Die liberale 
Bildungspolitikerin erinnerte daran, dass es in Ostdeutschland schon 
lange das Zentralabitur gibt und fügte hinzu: "Wir haben vor 17 
Jahren die Entwicklung verschlafen und hätten bundesweit bereits 
vieles haben können, was sich im Osten bewährt hat."

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Mitteldeutsche Zeitung
Chefredaktion
Tel.: 0345/565-4300

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 09.08.2007 – 19:39

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Doping und Radsport

    Halle (ots) - T-Mobile steht zu seiner Verantwortung. Gerade dieses Unternehmen hat sich nach dem Hinauswurf von Jan Ullrich in die vorderste Front beim Kampf gegen das Doping begeben. An Häme mangelte es nicht, als danach die Doping-Beichten von Rolf Aldag und Co. aus den eigenen Reihen auftauchten und zudem Patrik Sinkewitz als Übeltäter aufflog. Ein Ausstieg aus der Rad-Förderung wäre nachvollziehbar ...

  • 08.08.2007 – 19:48

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn

    Halle (ots) - Wir müssen uns nur deshalb so große Sorgen wegen eines Streiks machen, weil die Bahn ein quasi unangefochtenes Staatsmonopol besitzt. Es ist das letzte seiner Art in Deutschland. Deshalb ist ein Streik bei der Bahn nicht mit Arbeitskämpfen in anderen Wirtschaftsbereichen zu vergleichen. Denn er träfe - anders als in von Konkurrenz geprägten Branchen - nicht nur die Arbeitgeber. Nein, Volkswirtschaft und Reisende werden kurzerhand zu Geiseln eines ...