Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Zu Internationaler Tag des Wassers: Wasser ist Leben

Cottbus (ots)

Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu
Internationaler Tag des Wassers:
Martin Andersen Nexö schrieb vor Jahrzehnten: „Denn das Wasser ist
das Blut der Erde.“ Das klingt sehr hochtrabend, aber es trifft den
Kern. Wie Recht der Däne damit hat, belegen außerdem aktuelle Zahlen
der Veinten Nationen: Mehr als 1,8 Milliarden Menschen haben keinen
Zugang zu ausreichend Trinkwasser, 6000 Menschen sterben täglich an
den Folgen von verunreinigtem Wasser. Fakten, die aufschrecken und
uns alle wachrütteln sollten. Deshalb auch hat die Uno bereits im
Dezember 1992 den 22. März eines jeden Jahres zum Tag des Wassers
erklärt. Das Motto dieses Jahres „Wasser für das Leben“ leitet also
treffend die nächste internationale Dekade auf diesem Gebiet ein. Für
uns in den industrialisierten Staaten gehört der Umgang mit dem
kühlen Nass zur Normalität. Deshalb auch verleitet er oft zu
nachlässigem Umgang, manchmal auch zu Verschwendung. In
Entwicklungsländern dagegen ist das Ringen um sauberes Wasser oft ein
Kampf ums Überleben und nicht selten kommt es zu Auseinandersetzungen
um das wertvolle Elixier. Darum bietet der Tag des Wassers eine gute
Gelegenheit, sich der Bedeutung des Selbstverständlichen bewusst zu
werden. Wasser ist nicht nur die Grundlage eines jeden Lebens. Es ist
vor allem ein grundlegendes Menschenrecht – und das sollte für alle
Menschen auf diesem Globus selbstverständlich nutzbar und ausreichend
vorhanden sein.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
Email: lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 21.03.2005 – 19:23

    Lausitzer Rundschau: Zu Patientenverfügung/Debatte: Grenzen setzen

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu Patientenverfügung/Debatte: Die Medizin hat große Fortschritte gemacht: Hilfen zur Wiederbelebung, Ersatz wichtiger Lebensfunktionen durch Maschinen, eine immer ausgefeiltere künstliche Ernährung. Dadurch können Patienten, die vor zehn oder zwanzig Jahren gestorben wären, über Monate und Jahre am Leben ...

  • 21.03.2005 – 19:22

    Lausitzer Rundschau: Zu EU-Stabilitätspakt/Korrektur: Blamage für Berlin

    Cottbus (ots) - Die Lausitzer Rundschau, Cottbus, zu EU-Stabilitätspakt/Korrektur: Satte 65 Milliarden Euro – so viele Schulden könnte sich Deutschland jährlich erlauben, ohne gegen den EU-Stabilitätspakt zu verstoßen. Die gewaltige Summe entspricht jenem Drei-Prozent-Kriterium, das bis eben noch ein tragender Pfeiler der europäischen Abmachung war. Sage ...

  • 20.03.2005 – 20:39

    Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau: Kiel Steuert auf Große Koalition zu: Kein Automatismus

    Cottbus (ots) - Die politische Zukunft an der Kieler Förde scheint besiegelt zu sein. Nachdem der Südschleswigsche Wählerverband wegen des beispiellosen Abstimmungsdesasters nicht mehr Steigbügelhalter für eine rot-grüne Minderheitsregierung sein will und eine Ampel ebenfalls dunkel bleibt, steuert das Land zwischen den Meeren auf eine große Koalition zu. Ein ...