Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Die Vertriebenen und das deutsch-polnische Verhältnis
Zerschlagenes Porzellan

Cottbus (ots)

Wohlmeinende Schlichtungsversuche wie der um
Schloss Mehrentin können das grundsätzliche Problem nicht lösen. Die
Vertriebenen haben praktisch keine Chance auf Restitution oder
Entschädigung. Das ist jedem klar – nur der Preußischen Treuhand
nicht. Doch daran, dass lauthals mit Klagen gedroht wird, ist die
bundesdeutsche Politik nicht ganz unschuldig. Wohlweislich hat
bislang jede Bundesregierung private Eigentumsfragen in Verträgen mit
Polen ausgeklammert. Doch vielleicht sollte sich die Bundesrepublik
60 Jahre nach Kriegsende endlich dem Vertriebenenproblem stellen.
Schröders Erklärung, dass sich die Bundesregierung vor
internationalen Gerichten gegen Vertriebenen-Forderungen stellen
werde ist ein Schritt in die richtige Richtung.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
Email: lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 27.01.2005 – 20:14

    Lausitzer Rundschau: IHK Cottbus hilft beim Zugang zum Baugeschehen in Polen / Versuch macht klug

    Cottbus (ots) - Die Industrie- und Handelskammer Cottbus unterstützt das Bemühen heimischer Mittelständler, in Polen Fuß zu fassen, mit einem in der Lausitz auf Kammerebene bisher einzigartigen Service. Das verdient Anerkennung, aber auch kräftige Resonanz. Wer die Dienstleistung richtig nutzt, kommt an Detailwissen heran, das sonst nicht so leicht zugänglich ...

  • 27.01.2005 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: FDP sucht neuen Generalsekretär / Liberale in Not

    Cottbus (ots) - Manch politischer Konkurrent spricht der FDP schon seit Jahren die Existenzberechtigung ab. Liberal seien wir doch alle und dafür brauche es keine Partei. Nun ist diese Feststellung leider ein Irrtum. Im Land der wuchernden Bürokratie, der endlosen Vorschriften und Verordnungen, der Regelungswut schlechthin kann es so weit nicht her sein mit dem ...