Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Bombodrom Wittstock bleibt für Bundeswehr zunächst tabu

Cottbus (ots)

Wer die Idylle um das Rheinsberger Schloss, die
Wanderwege durch die Kyritz-Ruppiner Heide oder das verbundene
Seengebiet um Zechlinerhütte kennt, der kann sich nur schwer
vorstellen, ausgerechnet hier von Tieffliegerlärm belästigt zu
werden. Den Gemeinden rund um das so genannte Wittstocker Bombodrom -
dem größten Truppenübungsplatz seiner Art in Deutschland - geht es
nicht anders. Deshalb laufen sie Sturm gegen das Ansinnen der
Bundeswehr, die das einst von der russischen Armee genutzte 120
Quadratkilometer große Areal als Bombenabwurfplatz wiederbeleben
will. Und ihr Protest hat Verteidigungsminister Struck per Gericht
dazu gezwungen, die Flieger zunächst am Boden zu lassen. Ein Sieg für
die Kommunen, für die Region um Wittstock!? Dieses Fazit wäre zu
einseitig. Denn sollte mit dem Potsdamer Urteil die Initialzündung
für die Verhinderung des Luft-Boden-Schießplatzes gelegt sein, dann
muss sich die Region auch von der Stationierung eines
Bundeswehrbataillons verabschieden. Damit würde die Hoffnung auf bis
zu eintausend Arbeitsplätze im Umfeld des Übungsplatzes begraben - in
einer Gegend mit einer Arbeitslosenquote von 24 Prozent. Tourismus
contra Jobs - auf diesen einfachen Nenner ließe sich der über ein
Jahrzehnt andauernde Bombodrom-Streit reduzieren. Befürworter und
Gegner des Übungsplatzes sind unversöhnlich, weil Tourismus und neue
Jobs durch die Bundeswehr nicht zueinander finden werden. Die Politik
ist mit ihrem Latein längst am Ende. Deshalb werden Gerichte
entscheiden, welche Art Vögel künftig über der Kyritz-Ruppiner Heide
die Lufthoheit haben werden.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon:0355/481231
Fax: 0355/481247
Email:lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 19.09.2003 – 18:35

    Lausitzer Rundschau: Zum Weltkindertag Heute ist der Weltkindertag

    Cottbus (ots) - Seit noch nicht einmal hundert Jahren können die Menschen in vierzig bis fünfzig Ländern des Westens und Nordens unserer Erde nicht nur die Zahl ihrer Kinder, sondern auch der Schwangerschaften selbst bestimmen. In den anderen Ländern, deren Zahl mit 150 bis 160 ungleich größer ist, wächst mit der Zahl der Kinder die Chance für das soziale ...

  • 18.09.2003 – 19:38

    Lausitzer Rundschau: Brandenburgs Verkehrsminister Meyer geht

    Cottbus (ots) - Mit dem Abschied des Potsdamer Verkehrsministers verhält es sich wie mit den Zügen in Brandenburg, für die er viel Geld locker machte - er kommt entschieden zu spät. Hartmut Meyer hat seit langem keinen Hehl daraus gemacht, dass ihn sein Job nicht mehr besonders reizt und er nur noch den passenden Zeitpunkt abwartet, um die Brocken hinzuschmeißen. Es gehört zu den Merkwürdigkeiten der Politik in ...

  • 18.09.2003 – 19:38

    Lausitzer Rundschau: Schröder sagt USA Hilfen für Irak zu

    Cottbus (ots) - Keine Frage, Washington steckt bei der Stabilisierung des Irak tief im Schlamassel. Beinah täglich kommen US-Soldaten ums Leben. Die Zahl der amerikanischen Verluste ist inzwischen deutlich größer als in der heißen Kriegsphase. Kein Wunder also, dass George W. Bush nach internationaler Hilfe ruft. Der deutsche Kanzler, der vom Irrweg eines militärischen Irak-Konflikts schon immer überzeugt war, ...