Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Schröder punktet im Bundestag

Cottbus (ots)

Wieder einmal hat der Kanzler bewiesen, dass er
zur Hochform auflaufen kann, wenn er mit dem Rücken zur Wand steht.
Wirtschaftsflaute, Wackelhaushalt, Rekordarbeitslosigkeit - das sind
Steilvorlagen für die Opposition, um die Regierung in den Senkel zu
stellen. Doch bei der Elefantenrunde im Bundestag verstand es Gerhard
Schröder trefflich, die Union aus dem Konzept zu bringen. Für seine
überraschenden Fehlereingeständnisse und die nachdrücklichen Appelle
zur sachlichen Zusammenarbeit hatten CDU und CSU kein substanzielles
Gegenmittel parat. Ein rot-grüner Punktsieg im Rededuell macht
freilich noch keinen Reformherbst. Gerhard Schröder weiß, dass seine
Regierung ohne die Hilfe der Union bei den anstehenden Reformvorhaben
zum Scheitern verurteilt ist. Und die Union kann sich nicht einfach
in Blockadehaltung üben. Denn darauf sind die Bürger gar nicht gut zu
sprechen. Angela Merkel hält sich über den Standpunkt der Opposition
in dieser Frage weiter bedeckt. Doch diese Position ist nicht mehr
lange durchzuhalten. Spätestens wenn das Vorziehen der Steuerreform
im Parlament aufgerufen wird, muss sie sagen, was Sache ist. Bislang
gilt die Standardformel: Die Regierung müsse seriöse
Finanzierungsvorschläge unterbreiten. Aber was heißt seriös? Ein
konjunktureller Effekt könnte sich nur dann einstellen, wenn die
niedrigeren Steuersätze durch eine höhere Neuverschuldung erkauft
werden, wie es Rot-Grün vorschlägt. Ansonsten würde dem Bürger gleich
wieder genommen, was er erhalten hat. Das Stichwort dafür heißt
Subventionsabbau. Doch auch hier lässt sich die Union noch nicht in
die Karten schauen. Sie ist jetzt am Zug, nicht die Regierung.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon:0355/481231
Fax: 0355/481247
Email:lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 10.09.2003 – 20:05

    Lausitzer Rundschau: Deutschland zwei Jahre nach dem 11. September

    Cottbus (ots) - Die Deutschen hatten sich in den Clinton-Jahren an ein zögerliches, vorsichtiges Amerika gewöhnt, das erst eingreift, wenn diplomatische Wege erfolglos enden. Aber nach der Tragödie des 11. September gilt das alles nicht mehr, geht Washington fast jedes Risiko ein und schafft selbstherrlich Fakten. Früher, in der Konfrontation mit der waffenstarrenden Sowjetunion, war die Gefolgschaft der ...

  • 09.09.2003 – 18:49

    Lausitzer Rundschau: Zum Tod der Filmregisseurin Leni Riefenstahl

    Cottbus (ots) - Sie führte im Dritten Reich Regie. Ein Makel, der ihr Zeit ihres Lebens anhaftete. Den Tod stelle ich mir als das Schönste vor, was es gibt, als eine Erlösung, hatte Leni Riefenstahl in einem ihrer letzten Interviews gesagt. Gestern starb die umstrittenste und zugleich am meisten bewunderte Filmschaffende des 20. Jahrhunderts. Anfang 30 war sie, als sie ihre genial montierten Propagandafilme über ...

  • 09.09.2003 – 18:49

    Lausitzer Rundschau: EuGH-Urteil zur Bereitschaftszeit in Kliniken

    Cottbus (ots) - Wieder einmal mussten die Richter der Berliner Politik auf die Sprünge helfen. Künftig wird der Bereitschaftsdienst des Klinikpersonals voll als Arbeitszeit anerkannt. Das ist nicht nur eine gute Nachricht für die Mediziner, auch die Patienten dürfen sich freuen. Die Marathon-Dienste nagen nämlich nicht nur an der Gesundheit des Arztes. Auch die Bundesregierung, so scheint es, will nun auf den Zug ...