Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Pressestimmen: Die Untersuchung des Columbia-Unglücks

Cottbus (ots)

Dass der Tod nicht völlig umsonst gewesen sein
mag, dass daraus Konsequenzen gezogen werden, von denen wenigstens
andere profitieren - zumeist bleibt dies ein frommer, unerfüllter
Wunsch von Angehörigen nach tragischen Unfällen. Dass es auch anders
geht, hat jetzt die Untersuchungskommission zum Unglück der Raumfähre
Columbia gezeigt. Ihr Abschlussbericht ist nicht nur ein
schonungsloses Dokument der schweren Fehler, die hoch bezahlte
NASA-Manager begingen. Sie hat sich darüber hinaus sehr
grundsätzliche Gedanken gemacht, was notwendig ist, um Menschen vor
solchen Fehlern zu bewahren. Denn zwischen dem gewünschten Erfolg,
den dafür notwendigen Anstrengungen und den vermeidbaren Risiken gibt
es nicht nur in der Raumfahrt ein sehr zerbrechliches Verhältnis. Wer
alles dem unterordnet, was er erreichen will, wird am Ende nicht nur
scheitern, sondern sich schuldhaft verstricken. Für die NASA, für die
gesamte bemannte Raumfahrt ist der Bericht ein scharfer Schuss vor
den Bug. Nur wenn sich grundsätzlich etwas ändert, sind auch in
Zukunft Flüge ins All vertretbar. Und zu diesen fundamentalen
Änderungen gehört die Bereitschaft, auch all denen zuzuhören, die
Zweifel und Bedenken formulieren. Denn wenn besser hingehört worden
wäre von den Chefs, dann hätten- so die Kommission - die sieben
Astronauten noch eine Chance gehabt. Man wünschte sich auch
andernorts solche Kommissionen, die jenseits der strafrechtlichen
Verantwortung versuchen, Fehlern auf die Spur zu kommen. In den USA
wie bei uns gibt es leider ja genug an tödlichen Unglücken, die
ähnliche Schlussfolgerungen nahe legen.
ots-Originaltext: Lausitzer Rundschau

Rückfragen bitte an:

Lausitzer Rundschau

Telefon:0355/481231
Fax: 0355/481247
Email:lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 27.08.2003 – 20:07

    Pressestimmen: Dramatischer Mitgliederschwund bei der IG Metall

    Cottbus (ots) - Die einst so stolze Indus-triegewerkschaft Metall verliert Mitglieder wie nie zuvor. Hatten ihr im vergangenen Jahr insgesamt 66 000 Gewerkschafter den Rücken gekehrt, so sind es von Januar bis Juli 2003 schon 87 000. Es kann sogar noch schlimmer kommen. Da die Gewerkschaftsmitglieder eine sechswöchige Kündigungsfrist zum Quartalsende einzuhalten ...

  • 26.08.2003 – 19:05

    Pressestimmen: Struck will Afghanistan-Einsatz ausweiten

    Cottbus (ots) - Dass deutsche Soldaten nach dem Willen der Bundesregierung nun auch jenseits der afghanischen Hauptstadt Kabul im Norden bei Kundus Aufbauhilfe leisten sollen, ist ohne Frage ehrenwert. Das allein stellt aber noch nicht zufrieden. Im Gegenteil, die Pläne der rot- grünen Koalition verursachen erhebliche Bauchschmerzen. Nicht nur, weil die Truppe inzwischen am Rande ihrer ...

  • 26.08.2003 – 19:04

    Pressestimmen: Zu Rundfunkgebühren Rundfunkgebühren sollen steigen

    Cottbus (ots) - Alle Jahre wieder das selbe Gezerre um die Rundfunkgebühren. Die Ministerpräsidenten der Länder erklären: Nun ist Schluss, und die öffentlich-rechtlichen Anstalten verweisen auf stetig steigende Kosten. Nun haben wir Hörer und Seher für 2004 erst mal Glück gehabt, es bleibt bei 16,15 Euro. Mittlerweile aber haben ARD und ZDF ihren ...