Alle Storys
Folgen
Keine Story von VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie mehr verpassen.

VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie

Fruchtsaftkonsum gestiegen

Fruchtsaftkonsum gestiegen
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin (ots)

Pro-Kopf-Verbrauch bei Fruchtsäften und Fruchtnektaren nach 5
Jahren Stagnation erstmals wieder gestiegen - die
betriebswirtschaftliche Lage bleibt unbefriedigend
Das Sonnenjahr 2003 hat der deutschen
Fruchtsaftindustrie erstmals seit 1999 wieder eine merkliche
Steigerung des Konsums an Fruchtsäften und Fruchtnektaren beschert.
Der Pro-Kopf-Verbrauch stieg um circa 1,6 Liter auf 42 Liter (2002:
40,4 Liter). Besonders stark hat dabei der Apfelsaft zugelegt. Bei
Orangensaft ist eine leichte Steigerung erkennbar.
Der Gesamtumsatz der Branche lag 2003 mit 3.530,0 Mio. EUR satte
7,4 % über dem des Vorjahres. Dieser deutliche Zuwachs täuscht über
die wahre Situation der Fruchtsaftindustrie hinweg. Wurde beim Absatz
von Fruchtsäften und Fruchtnektaren im vergangenen Jahr mengenmäßig
ein erfreuliches Plus von 3,8 % erzielt, so lag das wertmäßige
Wachstum mit + 1,6 % deutlich dahinter. 2003 wurden zwar mengenmäßig
mehr Fruchtsäfte und Fruchtnektare verkauft als im Vorjahr, jedoch zu
Preisen, die die Umsatzentwicklung weit hinter der Mengenentwicklung
zurückließen. Das betriebswirtschaftliche Dilemma, in dem sich die
Fruchtsaftindustrie seit Jahren befindet, spitzt sich damit noch
weiter zu.
Auch die ungebrochene Beliebtheit von Apfelsaft konnte diese
Situation nicht maßgeblichverbessern. Die hohe Verbrauchssteigerung
bei dem Lieblingssaft der Deutschen ist unter anderem auf das
Zwangspfand auf kohlensäurehaltigen Fruchtsaftschorlen
zurückzuführen. So haben 2003 viele Verbraucher zu Apfelsaft in
pfandfreien Verpackungen gegriffen und die Apfelsaftschorle zu Hause
selbst gemixt. Die Apfelernte in Deutschland und in den Ländern der
Europäischen Union lag im Jahre 2003 mit ca. - 11 % wesentlich unter
den durchschnittlichen Ergebnissen der letzten drei Jahre. Dies hatte
zur Folge, dass die Preise für Mostäpfel sowohl in Deutschland als
auch den traditionellen Lieferländern wie Polen in die Höhe
schnellten.
Im Jahre 2003 wurden ca. 490 Mio. Liter Apfelsaft in Deutschland
gekeltert, gegenüber einer Menge von ca. 770 Mio. Liter im guten
Apfeljahr 2000. Durch Zukauf erstklassiger Ware aus anderen
europäischen Ländern ist jedoch gesichert, dass den Verbrauchern wie
gewohnt qualitativ hochwertige Apfelsäfte angeboten werden können.

Pressekontakt:

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF)
Klaus Sondhauß
Mainzer Straße 253
53179 Bonn
Telefon: (02 28) 9 54 60-0

oder

WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Anja Gründer
Kollwitzstraße 7
53639 Königswinter
Telefon: (0 22 44) 92 49-0

Original-Content von: VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie
Weitere Storys: VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie