Alle Storys
Folgen
Keine Story von Aktion Mensch e.V. mehr verpassen.

Aktion Mensch e.V.

Presseeinladung: 1000 Fragen an Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
Aktion Mensch übergibt in Berlin 900seitiges Buch mit Fragen zur Bioethik an Thierse, Röspel, Simits, Winnacker und Gent

Bonn (ots)

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit über 40 Veranstaltungen hat die Aktion Mensch in
Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern im Rahmen ihres
1000Fragen-Projektes Berlin zur "Stadt der 1000 Fragen" gemacht.
Höhepunkt der Veranstaltungswoche ist die "Nacht der 1000 Fragen".
Darin übergibt die Aktion Mensch ein 900 Seiten starkes Buch mit
allen 8.500 gesammelten Fragen an den Präsidenten des Deutschen
Bundestages, Wolfgang Thierse; dem Vorsitzenden der
Bundestags-Enquete-Kommission "Ethik und Recht der modernen
Medizin", René Röspel; den Vorsitzenden des Nationalen Ethikrates,
Spiros Simitis; den Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft,
Ernst-Ludwig Winnacker, sowie den Geschäftsführer der Deutschen
Industrievereinigung Biotechnologie, Ricardo Gent.
Dazu möchten wir Sie herzlich einladen am
Mittwoch, 24. September,
um 19.30 in den Schlütersaal im Zeughaus
Unter den Linden in Berlin-Mitte.
Die Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bekommen
im Anschluss an die Übergabe die Gelegenheit, ihre Visionen zum
Fortgang der bioethischen Debatte in Deutschland kurz zu umreißen.
"Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur bioethischen Debatte",
so der Geschäftsführer der Aktion Mensch, Dieter Gutschick. "Wer sich
auf die ganze Komplexität des Projektes einlässt, dem eröffnen die
vielen Fragen und Kommentare einen tiefen Einblick in die Ängste und
Hoffnungen, die viele Menschen mit den Entwicklungen in Medizin und
Biotechnologie verbinden und die die Grundlagen der öffentlichen
Meinung zu bioethischen Themen bilden."
Seit Oktober 2002 ruft die Aktion Mensch die Bevölkerung dazu auf,
die Diskussionen um die ethischen Folgen der Entwicklungen in der
Medizin und der Biowissenschaften nicht Politikern und
Wissenschaftlern allein zu überlassen. Damit soll eine stärkere
Beteiligung der Öffentlichkeit an diesen Diskussionen gefördert und
weniger ressourcenstarken Gruppen eine Teilnahme ermöglicht werden.
Unter www.1000fragen.de sammelte sie Fragen zur Bioethik. Mehr als
eine halbe Million Menschen hat die Homepage besucht und mehr als
8.500 Fragen und über 35.000 Kommentare hinterlassen. Nun ist aus den
Fragen ein Buch geworden: Unter dem Titel "Was wollen wir, wenn alles
möglich ist?" ist das rund 900 Seiten starke Werk seit dem 15.
September im Buchhandel.

Pressekontakt:

Christian Schmitz,
Tel.: 0174/3412707,

Heike Zirden,
Tel.: 0172/2437- 262 oder

www.1000fragen.de

Original-Content von: Aktion Mensch e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Aktion Mensch e.V.
Weitere Storys: Aktion Mensch e.V.