Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sozialverband Deutschland (SoVD) mehr verpassen.

Sozialverband Deutschland (SoVD)

SoVD: Mehrwertsteuererhöhung ist der falsche Weg

Berlin (ots)

Zum heutigen Kabinettsbeschluss erklärt
SoVD-Präsident Adolf Bauer:
Die Mehrwertsteuererhöhung ist der falsche Weg. Sie trifft Rentner
und Geringverdiener am härtesten. Sie werden durch eine 
Mehrwertsteuererhöhung stärker belastet als Beschäftigte mit 
mittleren und hohen Einkommen. Wir befürchten außerdem, dass der 
zaghafte Aufschwung durch den Entzug von Kaufkraft im Keim erstickt 
wird.
Anstatt den kleinen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, 
sollte der Abbau von Subventionen beherzter vorangetrieben werden.
Auf eine Mehrwertsteuererhöhung könnte verzichtet werden, wenn 
Subventionen entschiedener abgebaut und Steuerhinterziehung, 
Steuerbetrug und Schwarzarbeit stärker bekämpft würden. Allein der 
Mehrwertsteuer-Betrug durch so genannte Karussellgeschäfte 
verursachte laut Ifo-Institut im Jahr 2003 Einnahmeausfälle von 17,6 
Milliarden Euro. Dies ist das Dreifache dessen, was die 
Mehrwertsteuererhöhung von 16 auf 19 Prozent jährlich an 
Mehreinnahmen erbringen soll.
Zur Bilanz der ersten hundert Tage der Bundesregierung stellen wir
fest:
Die Große Koalition hat in den ersten hundert Tagen noch nicht viel 
Konkretes zustande gebracht. Eine Einigung über wichtige 
Reformprojekte ist noch nicht in Sicht. Wir mahnen: Die Probleme 
drängen. Die Gesundheitsreform und die Reform der Pflegeversicherung 
dürfen nicht auf die lange Bank geschoben werden.
V.i.S.d.P.: Dorothee Winden

Kontakt:

Dorothee Winden
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de

Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Sozialverband Deutschland (SoVD)
Weitere Storys: Sozialverband Deutschland (SoVD)
  • 15.02.2006 – 10:13

    SoVD: Föderalismusreform gefährdet die Qualität der Pflege

    Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt: Der SoVD warnt davor, den Ländern im Zuge der Föderalismusreform das Heimrecht zu übertragen. Wir befürchten, dass dies zu Qualitätsverlusten in der Pflege führen wird. Angesichts der schwierigen Finanzlage der Länder und Kommunen ist zu befürchten, dass aus Kostengründen Standards abgebaut ...

  • 14.02.2006 – 09:26

    SoVD: Debatte um Erwerbsminderungsrente ist Ablenkungsmanöver

    Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt: Die Debatte um die Erwerbsminderungsrente ist ein Ablenkungsmanöver. Damit soll ein Ventil geschaffen werden, um den Unmut über die Rente mit 67 zu beschwichtigen. Die Erwerbsminderungsrente kann nicht zum Auffangtatbestand für eine unsinnige Rente mit 67 gemacht werden. Die entscheidende Frage ist, ...

  • 08.02.2006 – 13:28

    SoVD: Das Gesetz gegen Rentenkürzung ist ein Täuschungsmanöver

    Berlin (ots) - Zum heutigen Kabinettsbeschluss erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Das Gesetz gegen Rentenkürzung ist ein Täuschungsmanöver. Es bewirkt nur in diesem Jahr eine Aussetzung der Rentenanpassung, um eine Rentenkürzung durch die Ein-Euro-Jobs zu verhindern. Das eigentliche Problem, dass die Ein-Euro-Jobs in die Lohnentwicklung einfließen ...