Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: ZDH-Generalsekretär Schleyer nennt Schulausbildung Armutszeugnis – „Wir brauchen bundeseinheitliche Standards“ - „85 000 Schulabgänger jährlich ohne Abschluss“

Stuttgart (ots)

Berlin/Stuttgart – Scharfe Kritik an der
Ausbildung der Schulen in Deutschland übt der Generalsekretär des
Zentralverbandes des deutschen Handwerks, Hanns-Eberhard Schleyer.
„Wenn Schulabgänger die grundlegenden Kulturtechniken wie Lesen und
Schreiben nicht beherrschen, ist das ein Armutszeugnis für unsere
Schulausbildung“, sagte er den Stuttgarter Nachrichten (Donnerstag).
25 Prozent der Schulabgänger hätten keine Ausbildungsreife. „Die
Betriebe brauchen ausbildungsfähige Lehrlinge“, so Schleyer:
„Jährlich haben 85 000 Schulabgänger keinen Abschluss und erfüllen
somit nicht die Ansprüche einer modernen Ausbildung.“ Das ist für
beide Seiten fatal. „Die jungen Leute haben kaum eine Chance, und die
Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft leidet.“ Schleyer fordert eine
bessere Weiterbildung von Lehrern, einen Ökonomieunterricht von der
Klasse fünf an und Fremdsprachenunterricht in Kindergärten.
Die Föderalismus-Kommission warnte er, die Zuständigkeiten für
Bildungs- und Schulpolitik bei den Ländern zu lassen: „Wir brauchen
bundesweit einheitliche Standards, die die Qualität sichern, keine
Zersplitterung.“
ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=39937

Rückfragen bitte an:

Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 07 11 / 72 05 - 7120
Email: cvd@stn.zgs.de
Homepage: http://www.stuttgarter-nachrichten.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 16.11.2004 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten: Cem Özdemir: Staat darf Predigten nicht überwachen

    Stuttgart (ots) - Berlin/Stuttgart – Der türkischstämmige Grünen-Politiker Cem Özdemir hat sich in die Diskussion über die Überwachung von Moscheen eingeschaltet. Den Stuttgarter Nachrichten (Mittwoch) sagte er, in Deutschland sei weder für Gewalttäter noch für Gewaltprediger Platz. Allerdings warnte er davor, „allein Vermutungen und Verleumdungen als ...

  • 16.11.2004 – 18:50

    Stuttgarter Nachrichten: zu Rechnungshof/Eichel:

    Stuttgart (ots) - Das war mehr als ein Weckruf: Bundesrechnungshofpräsident Dieter Engels hat am Dienstag – völlig zu Recht übrigens – ein lautes Klagelied über die desolate Lage öffentlicher Kassen angestimmt, das in der Geschichte der Behörde seinesgleichen sucht. Dabei bekamen viele ihr Fett weg: Entlarvt wurde Finanzminister Hans Eichel, der immer noch von einem Sparhaushalt spricht. Und den Parteien, vor ...

  • 15.11.2004 – 19:30

    Stuttgarter Nachrichten: zu Union/Gesundheit:

    Stuttgart (ots) - Eine klare Reformalternative zu Rot-Grün hatten die Schwesterparteien vorlegen wollen – herausgekommen ist ein hoch kompliziertes, kaum durchschaubares und schwer vermittelbares Konzept der Umverteilung, das zu allem Überfluss auch noch den eigenen hochfliegenden Steuerreformplänen den Garaus macht. Keiner kann heute zuverlässig sagen, ob die 169 Euro pro Kopf tatsächlich ausreichen werden, ...