Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: BA-Verwaltungsrat Peter Clever: Gerster nicht fallenlassen

Stuttgart (ots)

Arbeitgeber sehr zufrieden mit bisherigem Umbau
der Bundesanstalt Nachricht sofort frei Stuttgart. Der
stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats der Bundesanstalt
für Arbeit (BA), Peter Clever, hat BA-Behördenchef Florian Gerster
erneut den Rücken  gestärkt. Den "Stuttgarter Nachrichten"
(Samstagausgabe) sagte Clever: "Ich sehe keinen Grund, Herrn Gerster
politisch fallenzulassen. Über die Auftragsvergabe an die WMP hat er
gemeinsam mit dem Vorstand und keinesfalls willkürlich entschieden.
Dabei wurde auch die Frage der Ausschreibung erörtert. Herr Gerster
hat mir den Eindruck vermittelt, dass er von der Dringlichkeit des
Auftrags überzeugt war und deshalb auf eine Ausschreibung
verzichtete. Das mag in der juristischen Bewertung nicht korrekt
gewesen sein, aber Herrn Gerster deshalb fallenzulassen, hielte ich
für falsch." Die Arbeitgeber würden an Florian Gerster festhalten,
auch wenn der Bundesrechnungshof zu dem Ergebnis komme, dass der
Auftrag hätte ausgeschrieben werden müssen, erklärte Clever, der
zugleich Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der
Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ist. Positiv äußerte sich Clever
über den bisherigen Umbau der Bundesanstalt für Arbeit, für den
Florian Gerster stehe: "Ich bin sehr zufrieden, weil er den dringend
erforderlichen Mentalitätswandel eingeleitet hat." Modernes
Controlling bringe die Arbeitsämter erstmals in eine
Vergleichbarkeit, die allein einen effizienten Mitteleinsatz
ermögliche. Clever: "Wir können heute sagen, dass ein Amt für das
gleiche Ziel im Extremfall doppelt so viel Geld braucht wie ein
anderes. Wo solche Zahlen auf den Tisch kommen, werden Ausflüchte
schwierig." Auch die Kundenorientierung sieht der BA-Verwaltungsrat
auf einem guten Weg. "Wir müssen uns besser um jeden einzelnen
Arbeitslosen kümmern", forderte er. Rückfragen: 0711/7205-727
ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten

Rückfragen bitte an:

Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 07 11 / 72 05 - 704
Email: cvd@stn.zgs.de
Homepage: http://www.stuttgarter-nachrichten.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 27.11.2003 – 18:51

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - "Stuttgarter Nachrichten" zu Legehennen/Bundesrat: Ohnehin kümmert es die meisten Verbraucher herzlich wenig, ob die Eier von glücklich umherflatternden Hühnern stammen oder von Käfighennen gelegt werden. Rund 90 Prozent der Deutschen kaufen die billigsten Eier - und die kommen aus den Käfigen. Eine Industriegesellschaft kann auf die Massentierhaltung nicht verzichten. Notwendig ist daher die ...

  • 26.11.2003 – 18:46

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - "Stuttgarter Nachrichten" zu Haushalt/Bundestag: In der Debatte im Bundestag hat der Kanzler eine neue Variante seiner Strategie erprobt. Nicht so platt wie: Es gibt keine Alternative. Sondern ziemlich raffiniert: Nur der sei ein wahrer Patriot, der die rot-grünen Pläne zur Stärkung des Wachstums jetzt unterstütze. Das allerdings ist ein etwas einseitiges Verständnis von Patriotismus. Wahr ist: ...

  • 25.11.2003 – 18:46

    Stuttgarter Nachrichten: Leitartikel Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - "Stuttgarter Nachrichten" zu EU/Stabilitätspakt: Ökonomisch ist die Frage von Finanzminister Hans Eichel und seinem französischen Kollege Francis Mer berechtigt: Ist es sinnvoll, in der Konjunkturflaute ein Strafverfahren durchzuexerzieren, das den größten EU-Staaten noch mehr Kaufkraft entzieht und so die Schwächephase womöglich ...