Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

EU-Daten seit 1 Jahr gratis im Netz: EDS hilft Nutzern bei Datensuche

Wiesbaden (ots)

Autoland Deutschland? In der EU hatte
Deutschland 2002 mit 542 Pkw je 1 000 Einwohner die dritthöchste
Pkw-Dichte nach Luxemburg (646) und Italien (591). Deutsch als
Fremdsprache in den neuen EU- Mitgliedstaaten? Im Jahr 2003 nahmen in
Slowenien 80% der Schüler der Sekundarstufe II am Deutschunterricht
teil, gefolgt von der Slowakei (77%), der Tschechischen Republik
(70%) und Polen (64%). Niveau der CO2 -Emissionen? Deutschland lag
2003 mit 10,2 Tonnen pro Einwohner über dem EU-Durchschnitt von 8,5.
Diese und viele andere statistische Daten zur Europäischen Union, der
Eurozone, den EU- Mitgliedstaaten und Regionen erhalten Sie beim „EDS
Europäischer Datenservice“ des Statistischen Bundesamtes. Seit dem 1.
Oktober 2004 bietet der EDS in Kooperation mit dem Statistischen Amt
der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) allen Bürgern einen
kostenfreien Beratungsservice zur EU-Statistik an. Im ersten Jahr
registrierte das EDS-Team insgesamt über 10 000 Anfragen. Die Nutzer
kommen aus allen Bevölkerungsgruppen, zum größten Teil aber aus der
Wirtschaft (40%) und dem Bildungssektor (36%). Der Service wird in
deutscher und in englischer Sprache angeboten – jede fünfte Anfrage
kommt aus dem Ausland.
Das Internetportal des EDS (www.eds-destatis.de) ermöglicht einen
bequemen Zugang zu den Produkten der europäischen Statistik. Das EDS-
Serviceteam informiert über die Datenverfügbarkeit, hilft bei der
Recherche in der 300 Millionen Daten umfassenden Eurostat Online
Datenbank und erläutert sämtliche Downloadoptionen. Anfragen zur
Methodik werden, gegebenenfalls mit Unterstützung der
Fachabteilungen, ebenso durch das EDS-Team beantwortet.
Wer gerne statistische Veröffentlichungen über Europa studiert,
kann sämtliche Eurostat-Publikationen, wie zum Beispiel das Jahrbuch
der Regionen, in elektronischer Form (PDF Datei) kostenfrei auf der
Internetseite des EDS abrufen. Gedruckte Veröffentlichungen können
beim EDS online oder telefonisch bestellt werden. Wer weder Zeit noch
Interesse hat, selbst zu recherchieren, kann auch maßgeschneiderte
Datentabellen gegen Gebühr anfordern. Stark nachgefragt werden
insbesondere Datentabellen zum EU-Außenhandel.
Weitere Auskünfte gibt:
Daniel O’Donnell,
Telefon: (0611) 75-9427,
E-Mail:  eds@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 02.11.2005 – 11:47

    Steigerung der Rohstoffproduktivität durch geringeren Einsatz von Baurohstoffen

    Wiesbaden (ots) - „Gemessen an den Zielen der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie sind noch verstärkte Anstrengungen zur Erreichung der Vorgaben bei der Rohstoff- und Energieproduktivität erforderlich“ – so der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen, heute auf einer Pressekonferenz zu ...

  • 02.11.2005 – 08:00

    Herzkreislauferkrankung wieder häufigste Todesursache

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, starben nach den Ergebnissen der Todesursachenstatistik im Jahr 2004 in Deutschland insgesamt 818 271 Personen (383 388 Männer und 434 883 Frauen); dies waren 35 675 Sterbefälle oder 4,2% weniger als im Vorjahr. Bei nahezu jedem zweiten Verstorbenen (152 468 Männer und 216 004 Frauen) wurde – wie auch schon in den Vorjahren – der Tod durch ...