Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Aufträge im Bauhauptgewerbe August 2005: Real + 7,5% zum August 2004

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt,
verzeichnete das Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr
Beschäftigten) im August 2005 in Deutschland preisbereinigt 7,5%
höhere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat. Die Baunachfrage nahm
im Hochbau um 7,2% ab, im Tiefbau erhöhte sie sich deutlich um 22,6%.
Ausschlaggebend hierfür waren insbesondere  Großaufträge im
gewerblichen Tiefbau und Straßenbau.
In den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus waren Ende August 2005 
714 000 Personen tätig; das waren 73 000 weniger als vor einem Jahr
(– 9,3%). Der Gesamtumsatz belief sich im Berichtsmonat auf rund
6,9 Milliarden Euro (– 3,7% gegenüber August 2004).
Im Vergleich der Ergebnisse der Monate Januar bis August 2005 mit
denjenigen des entsprechenden Vorjahreszeitraums sind die
Auftragseingänge preisbereinigt um 5,2% gesunken. Der Gesamtumsatz
belief sich auf 43,9 Milliarden Euro und lag damit um 10,1% unter dem
Niveau der ersten acht Monate 2004.
Hoch- und Tiefbau *)
Veränderung
   Gegenstand                                            gegenüber
      der                        Einheit      Grund-     Vorjahres-
   Nachweisung                                zahlen      zeitraum
                                                             in %
Juli 2005
Beschäftigte                     1 000           708         – 9,9
Geleistete Arbeitsstunden       Mill. Std.      74,8        – 13,3
Gesamtumsatz                    Mill. Euro     6 965         – 6,9
 darunter:
  Baugewerblicher Umsatz        Mill. Euro     6 863         – 6,9
Index des Auftragseingangs 1)
Insgesamt                       2000=100        78,5         + 0,1
 Hochbau                        2000=100        64,4         – 6,8
 Tiefbau                        2000=100        98,0         + 7,3
Januar bis Juli 2005
Beschäftigte 2)                  1 000           689         - 9,6
Geleistete Arbeitsstunden       Mill. Std.     430,1        - 14,2
Gesamtumsatz                    Mill. Euro    37 036        - 11,2
 darunter:
  Baugewerblicher Umsatz        Mill. Euro    36 464        - 11,4
Index des Auftragseingangs 1)2)
Insgesamt                       2000=100        70,1         – 7,0
 Hochbau                        2000=100        62,4         – 8,4
 Tiefbau                        2000=100        80,8         – 5,5
*) Einschließlich vorbereitende Baustellenarbeiten. 1) Betriebe
von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten; preisbereinigte
Angaben. 2) Durchschnitt errechnet aus Monatsangaben.
Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Oscar Schmid,
Telefon: (0611) 75-2916,
E-Mail:  baubericht@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 18.10.2005 – 11:00

    Importe von Hausgeflügel kommen hauptsächlich aus der EU

    Wiesbaden (ots) - Anlässlich des ausgeweiteten Importstopps der EU für Geflügel aufgrund der Vogelgrippe teilt das Statistische Bundesamt mit, dass fast 70 Millionen lebende Hühner, Enten, Gänse, Truthühner und Perlhühner von Januar bis Juli 2005 nach Deutschland importiert wurden. Dieses Hausgeflügel kam fast ausschließlich aus den EU- Mitgliedstaaten (99,8%). Lieferländer von Geflügel außerhalb der EU ...

  • 18.10.2005 – 08:56

    Erste Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik zur Wahl des 16. Deutschen Bundestages

    Wiesbaden (ots) - Der Bundeswahlleiter teilt erste Ergebnisse aus der Repräsentativen Wahlstatistik zur Bundestagswahl 2005 mit und zwar Analysen zur Struktur der Wähler und Nichtwähler sowie zum Wahlverhalten nach Geschlecht und Altersgruppen. Die Repräsentative Wahlstatistik liefert auch erste Hinweise zum Briefwähleranteil bei der Bundestagswahl 2005: ...

  • 18.10.2005 – 08:01

    Zahl der Suizide in Deutschland weiter rückläufig

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, schieden im Jahr 2003 in Deutschland 11 150 Menschen freiwillig aus dem Leben. Dies entspricht einem Anteil von 1,3% an allen Gestorbenen. Damit setzte sich die rückläufige Tendenz der vergangenen 20 Jahre fort: Während 1983 von je 100 000 Personen 24 Personen ihr Leben durch einen Suizid beendet haben, waren dies 2003 14 Personen. Nach wie vor ist der ...