Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: EU-Exporte lassen Bierabsatz im Jahr 2004 leicht ansteigen

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden
im Jahr 2004 von deutschen Brauereien und Bierlagern
105,8 Mill. Hektoliter (hl) Bier abgesetzt, das waren 0,2 Mill. hl
oder 0,2% mehr als im Vorjahr. Dieses leichte Plus ist auf gestiegene
Bierexporte in die EU-Länder zurückzuführen, während der
Inlandsabsatz rückläufig war. In den Zahlen sind der Absatz von
alkoholfreien Bieren und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb
der Europäischen Union eingeführte Bier nicht enthalten.
Biermischungen – Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften
und anderen alkoholfreien Zusätzen – waren im Berichtsjahr mit
2,6 Mill. hl oder einem Anteil von 2,4% am gesamten Bierabsatz
beteiligt, das ist ein Minus von 6,3% gegenüber dem Vorjahr. Daraus
ergibt sich für den Absatz von unvermischtem Bier (103,2 Mill. hl)
eine Zunahme gegenüber dem Vorjahr um 0,4%.
Unterschiedliche Entwicklungen gab es beim versteuerten
Inlandsverbrauch und dem steuerfreien Absatz (Exporte und Haustrunk):
Während der versteuerte Inlandsabsatz gegenüber dem Vorjahr um 1,5%
auf 91,9 Mill. hl sank, stieg der steuerfreie Absatz um 13,1% auf
13,9 Mill. hl. Vom unversteuerten Bier wurden in die EU- Länder
10,8 Mill. hl (+ 20,3%) geliefert, in Drittländer 2,9 Mill. hl (–
6,5%). Die Erweiterung der EU zum 1. Mai 2004 spielt hierbei eine
untergeordnete Rolle. Als Haustrunk gaben die Brauereien 0,2 Mill. hl
Bier steuerfrei an die Beschäftigten ab (– 2,8%).
Die Angaben zum regionalen Absatz von Bier richten sich nach dem
Sitz der Steuerlager (Brauereien und Bierlager). Den höchsten
Bierabsatz erzielten traditionell die Länder Nordrhein-Westfalen mit
einem Anteil von 25,3% und Bayern mit 21,3%.
Am Inlandsabsatz haben diese beiden Länder mit 26,5% und 22,1%
ebenfalls die mit Abstand höchsten Anteile. Den höchsten Bierabsatz
über die bundesdeutschen Grenzen hinweg erzielten dagegen die
Brauereien oder Bierlager mit Sitz in Niedersachsen/Bremen mit einem
Anteil von 35,3%.
Entwicklung des Bierabsatzes in Deutschland
Jahr      Bierabsatz     Veränderung zum Vorjahr
             Mill. hl        Mill. hl        %
1995        115,3            - 0,4      - 0,4
  1996        112,8            - 2,4      - 2,1
  1997        112,7            - 0,1      - 0,1
  1998        109,4            - 3,3      - 2,9
  1999        110,1              0,8        0,7
  2000        109,8            - 0,4      - 0,3
  2001        107,8            - 2,0      - 1,8
  2002        107,8            - 0,0      - 0,0
  2003        105,6            - 2,2      - 2,0
  2004        105,8              0,2        0,2
Weitere Auskünfte gibt:
Petra Martin
Telefon: (0611) 75-4133,
E-Mail:  petra.martin@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt