Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Verarbeitendes Gewerbe Juni 2004: - 2,0% Beschäftigte; + 14,9% Umsatz

Wiesbaden (ots)

Ende Juni 2004 waren 6,0 Mill. Personen in den
Betrieben des Bergbaus und des Verarbeitenden Gewerbes von
Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische
Bundesamt mitteilt, sind dies 120 800 Personen oder 2,0% weniger als
im Juni 2003.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der im Juni 2004
geleisteten Arbeitsstunden um 5,3% auf 785,9 Mill., wobei im
Berichtsmonat an zwei Tagen mehr gearbeitet wurde als im Juni 2003.
Die Lohn- und Gehaltsumme lag bei 19,8 Mrd. Euro, 0,4% mehr als im
Vorjahresmonat.
Gegenüber Juni 2003 erhöhten sich der Gesamtumsatz (ohne
Umsatzsteuer) um 14,9% auf 125,4 Mrd. Euro und der darin enthaltene
Inlandsumsatz um 9,5% auf 74,3 Mrd. Euro. Der Auslandsumsatz stieg im
Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 23,6% auf 51,2 Mrd.
Euro.
Betrachtet man die Gesamtumsätze einiger wichtiger Branchen im
Juni 2004, dann zeigen sich bei einer insgesamt aufwärts gerichteten
Entwicklung folgende Unterschiede:
Weit überdurchschnittliche Umsatzsteigerungen gegenüber dem Juni
2003 wurden in der Metallerzeugung und -bearbeitung mit 31,7% und in
der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit 25,2%
erzielt. In den Wirtschaftszweigen "Herstellung von
Metallerzeugnissen" bzw. "Herstellung von Büromaschinen, DV-Geräten
und -einrichtungen, Elektrotechnik usw." stieg der Gesamtumsatz im
Juni 2004 ebenfalls überdurchschnittlich um 19,0% bzw. 17,0%.
Ebenfalls noch im Trend lagen der Maschinenbau bzw. die Herstellung
von Gummi- und Kunststoffwaren mit einem Umsatzplus von 13,5% bzw.
13,0%. In der Herstellung von chemischen Erzeugnissen erhöhte sich
der Gesamtumsatz im Vergleich zum Juni 2003 um 11,2%. Die
Umsatzzuwächse im Papier-, Verlags- und Druckgewerbe (+ 8,1%), in der
Branche "Kokerei, Mineralölverarbeitung, Herstellung von Brutstoffen"
(+ 5,5%) sowie im Ernährungsgewerbe (+ 4,7%) lagen dagegen deutlich
unter dem Durchschnitt des gesamten Verarbeitenden Gewerbes.
Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau
               und Gewinnung von Steinen und Erden 1)
                     - Vorläufige Ergebnisse -
Veränderung
   Gegenstand                                            gegenüber
      der                     Einheit        Grund-      Vorjahres-
   Nachweisung                               zahlen       zeitraum
                                                            in %
Juni 2004
Beschäftigte                   1 000           6 006       - 2,0
darunter:
  Arbeiter                     1 000           3 709       - 2,2
Geleistete Arbeitsstunden    Mill. Std.          786       + 5,3
Lohn- und Gehaltsumme        Mill. Euro       19 832       + 0,4
darunter:
  Lohnsumme                  Mill. Euro        9 875       + 0,7
Gesamtumsatz                 Mill. Euro      125 448      + 14,9
davon:
  Inlandsumsatz              Mill. Euro       74 263       + 9,5
  Auslandsumsatz             Mill. Euro       51 184      + 23,6
Januar bis Juni 2004
Beschäftigte 2)                1 000           6 016       - 2,2
darunter:
  Arbeiter                     1 000           3 712       - 2,4
Geleistete Arbeitsstunden    Mill. Std.        4 672       - 0,7
Lohn- und Gehaltsumme        Mill. Euro      111 438       + 0,4
darunter:
  Lohnsumme                  Mill. Euro       54 683       + 0,1
Gesamtumsatz                 Mill. Euro      693 741       + 5,3
davon:
  Inlandsumsatz              Mill. Euro      417 877       + 2,8
  Auslandsumsatz             Mill. Euro      275 863       + 9,4
1) Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten. 2)
Durchschnitt errechnet aus Monatsangaben.
Weitere Auskünfte erteilt: Dr. Vladislav Bajaja,
Telefon: (0611) 75-2504,
E-Mail:  monatsbericht-verarbeitendes-gewerbe@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt