Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Europawahl 2004: Auch ohne Wahlbenachrichtigung zur Wahlurne

Wiesbaden (ots)

Der Bundeswahlleiter weist darauf hin, dass ein
Wahlberechtigter, der seine Wahlbenachrichtigung verlegt oder
verloren hat, dennoch bei der Europawahl am 13. Juni 2004 wählen
kann. Voraussetzung ist, dass er im Wählerverzeichnis seines
Wahlbezirks eingetragen ist. Das für den Wahlberechtigten jeweils
zuständige Wahllokal teilt die Gemeindebehörde auf Nachfrage gerne
mit. Im Wahllokal muss sich der Wahlberechtigte dann auf Verlangen
des Wahlvorstandes mit seinem Personalausweis oder Reisepass
ausweisen.
Weitere Auskünfte gibt: Heinz-Christoph Herbertz,
Telefon (0611) 75-2345,
E-Mail:  bundeswahlleiter@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 04.06.2004 – 07:56

    Statistisches Bundesamt: Hedonische Preismessung bei EDV-Investitionsgütern

    Wiesbaden (ots) - Ab Berichtsmonat Mai 2004 nutzt das Statistische Bundesamt nun auch für die Preismessung bei EDV-Investitionsgütern die so genannte hedonische Methode. Dies wirkt sich auf die Ergebnisse der Erzeuger-, Einfuhr- und Ausfuhrpreisindizes sowie des Großhandelsverkaufspreisindex aus. Bisher wurden für EDV-Investitionsgüter in der Regel so ...

  • 03.06.2004 – 07:50

    Statistisches Bundesamt: Presseservice des Bundeswahlleiters am Tag der Europawahl

    Wiesbaden (ots) - Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, wird für die Medien zur Europawahl am 13. Juni 2004 wieder ein umfassender Presseservice angeboten: - Am Wahltag wird gegen 15.30 Uhr ein "Zwischenergebnis zur Wahlbeteiligung am Wahltag bis 14.00 Uhr" veröffentlicht. - Mit den ersten eingehenden ...

  • 03.06.2004 – 07:50

    Statistisches Bundesamt: 57 Mrd. Euro Einnahmen aus "Umweltsteuern" im Jahr 2003

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, betrugen die Einnahmen aus "umweltbezogenen Steuern" nach Angaben der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Jahr 2003 rund 57 Mrd. Euro. Davon entfielen 43,2 Mrd. Euro auf die Mineralölsteuer, 7,3 Mrd. Euro auf die Kraftfahrzeugsteuer und 6,5 Mrd. Euro auf die Stromsteuer. Im Vergleich zum Jahr 1991 haben ...