Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Straßenverkehr im Juli 2003: - 3% Getötete; + 4% Verletzte

Wiesbaden (ots)

Im Juli 2003 wurden in Deutschland nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes 635
Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr getötet, 3% weniger als im Juli
2002. Seit Einführung der Statistik 1953 waren dies die wenigsten
Getöteten in einem Juli. Die bisher geringste Zahl an Verkehrstoten
in einem Juli gab es 2002 mit 652.
Weitere 46 200 (+ 4%) Personen wurden im Juli 2003 verletzt. Die
Polizei nahm rund 189 900 Straßenverkehrsunfälle auf, 0,1% mehr als
im Juli 2002. Davon waren 35 700 (+ 6%) Unfälle mit Personenschaden
und 154 200 (- 1%) Unfälle, bei denen lediglich Sachschaden entstand.
In den Monaten Januar bis Juli 2003 wurden in Deutschland 3 681
Personen im Straßenverkehr getötet (- 8% gegenüber dem entsprechenden
Vorjahreszeitraum) und 262 700 (- 4%) verletzt. Die Polizei
registrierte in diesem Zeitraum 1,28 Mill. (- 2%)
Straßenverkehrsunfälle, davon 201 600 (- 3%) Unfälle mit
Personenschaden und 1,07 Mill. (- 1%) Unfälle mit nur Sachschaden.
Weitere Ergebnisse zeigt die nachfolgende Tabelle:
Bei Straßenverkehrsunfällen Verunglückte und Getötete
                     von Januar bis Juli 2003 *)
Verunglückte
                                               darunter Getötete
                            Veränderung                 Veränderung
    Land        Insgesamt    gegenüber      insgesamt    gegenüber
                             Vorjahres-                  Vorjahres-
                             zeitraum                    zeitraum
                 Anzahl          %                  Anzahl
Baden-
 Württemberg     31 978        - 4,7           448          - 73
Bayern           46 724        - 4,9           708          - 34
Berlin            9 288        - 6,9            43           - 3
Brandenburg       8 266        - 6,3           199          - 24
Bremen            2 081        - 7,8            14           + 5
Hamburg           6 239       - 12,3            25          + 10
Hessen           19 955        - 2,4           265          - 20
Mecklenburg-
 Vorpommern       6 088        - 7,9           162           - 7
Niedersachsen    27 523        - 4,3           432          - 66
Nordrhein-
 Westfalen       50 473        - 3,2           484          - 99
Rheinland-Pfalz  14 259          1,3           207           + 1
Saarland          3 803        - 2,5            49           + 9
Sachsen          12 420        - 1,9           183          - 31
Sachsen-Anhalt    8 033        - 0,6           163             0
Schleswig-
 Holstein         9 794       - 10,4           119           - 5
Thüringen         7 744        - 0,8           156           + 2
Deutschland 1)  266 415        - 3,6         3 681         - 308
___________
*) Vorläufiges Ergebnis.
1) Einschl. derzeit nach Ländern noch nicht aufteilbarer
Nachmeldungen.
Weitere Auskünfte erteilt: Sigrid Nicodemus,
Telefon: (0611) 75-2145,
E-Mail:  verkehrsunfaelle@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon:(0611) 75-3444
Email:presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt