Alle Storys
Folgen
Keine Story von Axel Springer SE mehr verpassen.

Axel Springer SE

Alice Schwarzer in ALLEGRA: "Latzhose habe ich noch nie getragen. Ich trage lieber Kleider"

Hamburg (ots)

Alice Schwarzer wird am 3. Dezember 60 Jahre alt.
Die erfolgreiche Journalistin, Verlegerin und Buchautorin gilt als
Ikone der Emanzipation. Im ALLEGRA-Interview wird sie gefragt, ob
Frauen mit High heels und Lippenstift sich bei ihr unbeliebt machen
würden: "Also Lippenstift trage ich selber (...) Und in meinem
Schrank stehen, glaube ich, mehr halbhohe Schuhe als ganz flache. Ich
bin eben auch nur eine Frau."
Wie sie die derzeitige Mode findet? "Das Diktat des ewigen
Jungmädchenlooks raubt den Frauen das Recht auf Leben und Erfahrung.
Und die neue Tittenmode hat wirklich etwas Erniedrigendes. Als wären
Frauen Milchkühe."
Der Name Alice Schwarzer steht für Feminismus, was für viele
Dreißigjährige nicht nur nach grobem Schuhwerk, sondern auch nach
lila Latzhose und finsterer Mine klingt. Alice Schwarzer erwidert
darauf: "Eine Latzhose habe ich noch nie getragen, auch wenn die
Dinger verdammt praktisch aussehen. Ich trage lieber Kleider.
Feminismus? Das bedeutet ganz einfach: Die Hälfte der Welt für die
Frauen und die Hälfte des Hauses für die Männer. Heute ist diese
Forderung eine Selbstverständlichkeit für die Jüngeren, zumindest auf
dem Papier. Vor dreißig Jahren aber wurden wir dafür ausgelacht."
Ob sie froh wäre, wenn ihr eine Jüngere endlich den Job der
Feministin vom Dienst abnehmen würde? "Heilfroh! Ich träume davon,
eine frisch gedruckte 'Emma' in der Hand zu halten, in der keine
Bildunterzeile von mir ist oder ich das spannende Dossier zum ersten
Mal lese. Ich habe ja noch anderes zu tun: Bücher schreiben oder
einfach faulenzen."
Früher war Simone de Beauvoir das Vorbild für emanzipierte Frauen,
heute ist es Madonna. Alice Schwarzer über den Star: "Sie ist
tüchtig, und das gefällt mir. Ich sehe nur zwei Gefahren (...) dass
sie Opfer ihrer eigenen Ich-kann-alles-Strategie wird und irgendwann
dem Dreifachsuperstress von Superstar, Supermutter und Supergeliebter
erliegt. Und: All die jungen Mädchen, die wie Madonna das Luder
spielen, haben dann zwar ihr Aussehen, aber nicht ihre Stärke. Das
könnte gefährlich werden."
Ob sie unbefangen mit Verona Feldbusch einen Kaffe trinken gehen
könnte? "Ich hab ja schon mal eine Fernsehstunde mit Frau Feldbusch
verbracht. Dabei hatte ich allerdings weniger das Gefühl, neben mir
sitzt ein Mensch, sondern eher, neben mir posiert ein Werbeprodukt.
Und mit einem Werbeprodukt Kaffee trinken ... das ist ja nicht so
irrsinnig unterhaltsam."
Das komplette Interview ist nachzulesen in der neuen "ALLEGRA"
(www.allegra.de), ab sofort im Handel, und kann auf Anfrage zur
Verfügung gestellt werden.
Zitate sind nur unter Quellenangabe "ALLEGRA" zur Veröffentlichung
frei.

Pressekontakt:

Birgit Mertin
Telefon: (0 40) 3 47-2 65 22
E-Mail: bmertin@asv.de

Diese Presseinformation kann im Internet unter www.asv.de abgerufen
werden.

Original-Content von: Axel Springer SE, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Axel Springer SE
Weitere Storys: Axel Springer SE
  • 11.11.2002 – 14:38

    "Ein Bild für BILD": BILD druckt Gemälde von Johannes Grützke

    Hamburg (ots) - Zum dritten Mal startet BILD Deutschlands größte Kunstaktion "Ein Bild für BILD". Prof. Johannes Grützke, 65, einer der berühmtesten deutschen Maler der Gegenwart, malte exklusiv für BILD das Werk "Schraube eindrehen!" (Öl auf Leinwand, 37,5 mal 53 cm). Am Dienstag, 12. November, druckt BILD (verkaufte Auflage über vier Millionen) das Gemälde auf einer ganzen Zeitungsseite - in Originalgröße, ...

  • 11.11.2002 – 11:17

    Der 7. ALLEGRA-Literaturwettbewerb: Die Gewinner stehen fest / "Das Meer-Prinzip" erscheint jetzt als Taschenbuch / Platz eins und drei gehen nach Berlin, Platz zwei nach Köln

    Hamburg (ots) - Beim 7. Literaturwettbewerb des Frauen-Magazins ALLEGRA stehen jetzt die Gewinner fest: Der erste Preis, ein Renault Twingo Initiale im Wert von rund 12 700 Euro, geht an Kaja Vetter aus Berlin. Die ALLEGRA-Jury entschied sich für ihre Kurzgeschichte mit dem Titel "Der Nachbar". Über Platz zwei ...

  • 08.11.2002 – 19:00

    WELT-Literaturpreis an Leon de Winter verliehen

    Berlin (ots) - Sperrfrist 19.00 Uhr Festveranstaltung mit rund 300 Gästen im Berliner Haus des Axel Springer Verlages/Literatur-Nobelpreisträger Imre Kertész und Kulturstaatsministerin Christina Weiss unter den Gästen/ Die Laudatio hielt Henryk M. Broder Der niederländische Schriftsteller Leon de Winter wurde am Freitag, 8. November 2002, im Rahmen einer abendlichen Festveranstaltung im Berliner ...