Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Seefrachtraten im November 2002

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag der
Index der Frachtraten in der Linienfahrt im November 2002 um 4,8%
unter dem Niveau des Vorjahres. Im Oktober 2002 und September 2002
hatten die Jahresveränderungsraten - 4,2% bzw. - 11,6% betragen. Der
Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Euro sank von Oktober 2002
auf November 2002 um 2,0% und lag im November 2002 um 11,3% unter dem
Vorjahresniveau.
Von Oktober 2002 auf November 2002 stieg der Index der Frachtraten
in der Linienfahrt um 0,1%. In der Amerika- und der Afrikafahrt sank
das Ratenniveau um 1,8% bzw. 1,0%. Dagegen lagen die Raten in der
Europafahrt und der Fahrtregion Asien/Australien im November 2002 um
0,4% bzw. 2,4% höher als im Vormonat.
Im Vergleich zum November 2001 wurden für die Fahrtgebiete Amerika
(- 17,9%), Afrika (- 13,0%) und Europa (- 2,0%) niedrigere
Frachtraten erzielt. Dagegen stiegen die Raten für das Fahrtgebiet
Asien/Australien binnen Jahresfrist um 16,3%.
Für den Index der Charterraten in der Tramp-Trockenfahrt wurde im
November 2002 im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg von 41,1%
ermittelt. Von Oktober 2002 auf November 2002 stieg der Index der
Charterraten in der Tramp-Trockenfahrt um 7,2%.
Die durchschnittliche Worldscale-Meßzahl in der Tramp-Tankerfahrt
erhöhte sich im November 2002 gegenüber Oktober 2002 um 25,7%.
Index der Frachtraten in der Linienfahrt           
                        1995 = 100
Veränderung                
                                 zum Vorjahr/   Veränderung 
 Jahr    Monat    Gesamtindex     Vorjahres-       zum      
                                    monat         Vormonat  
                                             in %
1998 D               89,5         - 9,5               -    
 1999 D               86,3         - 3,6               -    
 2000 D              117,2          35,8               -    
 2001 D              113,9         - 2,8               -
2001   Januar       119,1          15,0           - 5,0    
        Februar      120,6          17,3             1,3    
        März         121,4          16,1             0,7    
        April        122,2           8,5             0,7    
        Mai          121,0           1,3           - 1,0    
        Juni         119,1           3,0           - 1,6    
        Juli         117,2           2,4           - 1,6    
        August       111,8         - 8,1           - 4,6    
        September    105,0        - 17,0           - 6,1    
        Oktober      103,3        - 20,7           - 1,6    
        November     104,1        - 19,9             0,8    
        Dezember     101,8        - 18,8           - 2,2
2002   Januar        92,8        - 22,1           - 8,8    
        Februar       92,6        - 23,2           - 0,2    
        März          94,8        - 21,9             2,4    
        April         95,2        - 22,1             0,4    
        Mai           94,3        - 22,1           - 0,9    
        Juni          94,1        - 21,0           - 0,2    
        Juli          94,2        - 19,6             0,1    
        August        94,0        - 15,9           - 0,2    
        September     92,8        - 11,6           - 1,3    
        Oktober       99,0         - 4,2             6,7    
        November      99,1         - 4,8             0,1    
________
D = Jahresdurchschnitt
Weitere Auskünfte erteilt: Andreas Martin,
Telefon: (0611) 75-2629,
E-Mail:  andreas.martin@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon:(0611) 75-3444
Email:presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 09.01.2003 – 07:54

    0,3% mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. bis 3. Quartal 2002

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, nutzten nach vorläufigen Ergebnissen in den ersten drei Quartalen 2002 in Deutschland 0,3% mehr Fahrgäste die öffentlichen Verkehrsmittel auf Straßen und Schienen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Im Linienverkehr mit Omnibussen und Straßenbahnen wurden 5 802 Mill. Fahrgäste befördert (+ 0,6% gegenüber dem 1. bis 3. Quartal 2001), den ...

  • 08.01.2003 – 07:55

    Außenhandel mit Spanien im Oktober 2002 deutlich gestiegen

    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes sind die deutschen Ausfuhren von Waren nach Spanien im Oktober 2002 gegenüber dem Vorjahresmonat um 13,4% auf 2,7 Mrd. Euro gestiegen. Damit nahmen diese deutlich stärker zu als die deutschen Ausfuhren insgesamt, die im gleichen Zeitraum um 2,3% auf 58,6 Mrd. Euro zugenommen haben. Mit einem Plus von 2,1% (auf 31,6 Mrd. Euro) stiegen die ...

  • 07.01.2003 – 11:00

    Zahl der Woche: Rund 12 000 Straßenverkehrsunfälle durch Schnee und Eis

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren im Jahr 2001 Schnee und Eis Unfallursache bei 11 652 Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden. Bei diesen Unfällen verunglückten 16 452 Personen. Drei Viertel der Verunglückten wurden leichtverletzt, ein weiteres Viertel erlitt schwere Verletzungen und 267 Personen (1,6%) wurden getötet. ...